Mittwoch, 17.11.2032

Brot backen - Workshop

Workshop

Zeit

14:30 - ca. 19:30 Uhr

Ort

Bernadette's Kochstudio
Franzensgasse 6
1050 Wien

Kosten

€ 198,–

Link

https://www.bio-backschule.at/home/17-November-Brot-backen-von-der-Schale-bis-zum-Kern-und-vom-Acker-bis-zum-K%C3%B6rberl-Workshop-in-WIEN-p597663037

Convivium /
Gemeinschaft

Slow Food
Waldviertel

Mehr Infos

Ein Back-Workshop, in dem es darum geht, dass Brotbacken mit sehr viel Gefühl zu tun hat und der Welt dabei hilft sich ein bisschen zu verändern. Genussethikerin & Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser und Slow-Food-Köchin & Foodstylistin Bernadette Wörndl backen gemeinsam Brot. Die Veranstaltung wird auch von Zero Waste Austria unterstützt.

 

Von der Schale bis zum Kern und vom Acker bis zum Körberl 

Mit den Händen im Teig stellen sich die Teilnehmer:innen in einer kleinen Gruppe Fragen wie: Was ist eigentlich gutes Brot? Ist Mehl gleich Mehl? Was sind wilde Fermente und was hilft ihnen beim Entstehen? Welche Einflüsse haben Zeit, Temperatur, Jahreszeiten und der Ort, an dem ich wohne, denn eigentlich? Und was hat das alles mit regenerativer Landwirtschaft, Klimaschutz oder Gesundheit zu tun? 

In einfachen Schritten wird erklärt, wie Sauerteig selbst gezüchtet werden kann, was bei der Lagerung und Fütterung beachtet werden sollte und wie alles ganz leicht an den Alltag angepasst werden kann. Die Teilnehmer:innen lernen, dass es zum Brotbacken keine teuren Geräte oder Werkzeuge braucht und wie aus Wasser, Mehl und Salz ein ganz besonderer Laib Brot entstehen kann. Gemeinsam wird ein lang geführtes Santa Rosa Sauerteig Brot mit wilden Fermenten sowie Waldviertler Erdäpfelbrot mit 24-Stunden-Gare gebacken.

Spezielle Widmung: nachhaltiger Lebensmittelkonsum: Was tun mit Sauerteigresten und altem Brot? Wie lässt sich Plastik beim Backen vermeiden oder wie bleibt Brot und Mehl am besten haltbar?

Noch Fragen?
Weitere Infos bekommst du bei:

Elisabeth Ruckser