Arche des Geschmacks

Lungauer Rahmkoch

Es wird auch das Lungauer Marzipan genannt: das Rahmkoch, eine typische Süßspeise aus dem Salzburger Alpenraum.

Dereinst diente es der armen, hart arbeitenden Alpenbevölkerung als süßer Energiespender: das Lungauer Rahmkoch. In der Salzburger Region war die Speise früher weit verbreitet – und wurde auch zu festlichen Anlässen oft zubereitet. Während jeder Haushalt seine eigene Rezeptur für das Rahmkoch hat, sind allen der typische Karamellgeschmack und die Textur gemein: Die Süßspeise wird auch das Lungauer Marzipan genannt.

Rahm, Mehl und Butter werden dafür gekocht, mit Zucker, Rosinen, manchmal Ei sowie mit Gewürzen wie Zimt und Anis vermischt und in einer Kasten- oder Rehrückenform kaltgestellt und, sobald es fest geworden ist, in Scheiben geschnitten serviert. Es wird auch heute noch auf bewirtschafteten Almhütten, auf Bauernmärkten und in traditionellen Konditoreien angeboten.

Auf einen Blick:

Arche des Geschmacks

Lungauer Rahmkoch

Gunther und Margarethe Naynar
5574 Göriach
Fern 31