Slow Food Obervellach lädt zur Kräuterwanderung am Kräuterpfad in Obervellach mit Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
am Kräuterpfad Obervellach (hinter dem Campingplatz Pristavec)
9821 Obervellach
Obervellach 175
Hana Lerchbaumer
Biologisch Feiern und Genießen! Die steirischen Biobäuerinnen und Biobauern verwandeln den Hartberger Hauptlatz in eine Bio-Genusszone. Zusätzlich zu einem vielfältigen Bauernmarkt wird Bio-Kulinarik von Backhendl bis Dinkelsterz geboten.
Hauptplatz Hartberg
8230 Hartberg
Hauptplatz 10
Bernhard Worresch
Der Markt der Erde Lutzmannsburg findet ganzjährig jeden 2. Samstag im Monat statt. Regionale, handwerklich erzeugte Lebensmittel - direkt von den Produzent:innen. GUT, SAUBER und FAIR!
Pfarrstadel
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Luka Zeichmann
Begleitet den Biohof Pankrazhofer auf eine Reise von der Streuobstwiese, über die Saftpresse und den Keller bis zum Genuss der fertigen Moste, Säfte, Cider, Essige, ... und ihren besonderen Eigenschaften.
Bio Streuobstwelt vom Pankrazhofer
4284 Tragwein
Lugendorf 7
Eva und Norbert Eder
Slow Food Obervellach lädt zum Backen in der „Reindling Backstube“ mit Annemarie Pacher vom Landhotel Pacher
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Info- & Buchungscenter Obervellach-Reißeck
Die Lebensmittel-Handwerker:innen am Markt der Erde Parndorf produzieren GUTE, SAUBERE und FAIRE Lebensmittel und tragen damit bei, unsere Region, unsere Umwelt und somit unsere Natur für die nächsten Generationen zu erhalten.
Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Slow Food Obervellach lädt zur Kräuterwanderung am Kräuterpfad in Obervellach mit Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
am Kräuterpfad Obervellach (hinter dem Campingplatz Pristavec)
9821 Obervellach
Obervellach 175
Hana Lerchbaumer
Slow Food Obervellach lädt zur Kinder-Kräuterwanderung am Kräuterpfad in Obervellach mit Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
am Kräuterpfad Obervellach (hinter dem Campingplatz Pristavec)
9821 Obervellach
Obervellach 175
Hana Lerchbaumer
Kommt mit auf eine kulinarische Reise von der Streuobstwiese, über die Saftpresse und den Keller bis zum Genuss der fertigen Moste, Säfte, Cider, Essige, ... und ihren besonderen Eigenschaften.
Bio Streuobstwelt vom Pankrazhofer
4284 Tragwein
Lugendorf 7
Eva und Norbert Eder
Am 12. August ist wieder Markttag in Horn!
Hauptplatz Horn
3580 Horn
Horn
Helmut Hundlinger
Slow Food Obervellach lädt zur Kräuterwanderung am Kräuterpfad in Obervellach mit Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
am Kräuterpfad Obervellach (hinter dem Campingplatz Pristavec)
9821 Obervellach
Obervellach 175
Hana Lerchbaumer
So vielfältig ist das Angebot an Paradeiser-Raritäten und Paprika, von mild bis scharf, am Markt der Erde in Parndorf. Ein wahrer Genuss fürs Auge als auch für den Gaumen. Saisonale, gute, saubere und faire Lebensmittel verkosten und einkaufen - das macht Freude!
Markt der Erde-Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Eine großartige Vielfalt an bäuerlichen Produkten und Kunstwerken aus dem Ort gibt es hier zu entdecken
Ortszentrum - Brunner Mühle
9771 Berg im Drautal
Berg 55
Tanja Weiß-Thalmann
Begleitet den Biohof Pankrazhofer auf eine Reise von der Streuobstwiese, über die Saftpresse und den Keller bis hin zum Genuss der fertigen Moste, Säfte, Cider, Essige, ... und ihren besonderen Eigenschaften.
Bio Streuobstwelt vom Pankrazhofer
4284 Tragwein
Lugendorf 7
Eva und Norbert Eder
Slow Food Obervellach lädt zur Kräuterwanderung am Kräuterpfad in Obervellach mit Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
am Kräuterpfad Obervellach (hinter dem Campingplatz Pristavec)
9821 Obervellach
Obervellach 175
Hana Lerchbaumer
Eine großartige Vielfalt an bäuerlichen Produkten und Kunstwerken aus dem Ort gibt es hier zu entdecken
Ortszentrum - Brunner Mühle
9771 Berg im Drautal
Berg 55
Tanja Weiß-Thalmann
Kulinarischer Sommer-Auftakt in Kooperation mit Slow Food Waldviertel in Drosendorf
Thaya Strandbad
2095 Drosendorf
Sebastian Kneipp Pl. 1
Helmut Hundlinger
Slow Food Obervellach lädt zur Kräuterwanderung am Kräuterpfad in Obervellach mit Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
am Kräuterpfad Obervellach (hinter dem Campingplatz Pristavec)
9821 Obervellach
Obervellach 175
Hana Lerchbaumer
Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und allerlei Gemüse-Beeren erwarten Sie an diesem Markttag! Erfreuen Sie sich an der großen sommerlichen Vielfalt an gut, sauber und fair produzierten Lebensmitteln am Markt der Erde Parndorf.
Parndorf
7111 Parndorf
Friedhofstraße 10
Monika Liehl
Die Bio-Bäckerei brotsüchtig holt ihre Partner:innen vor den Vorhang und laden interessierte Kund:innen ein, mit den Produzent:innen zu plaudern und sich beim Probieren selbst von ihren Produkten zu überzeugen.
brotsüchtig Shop Wels
4600 Wels
Bäckergasse 9
Christina Kottnig
Die Bio-Bäckerei brotsüchtig holt ihre Partner:innen vor den Vorhang und laden interessierte Kund:innen ein, mit den Produzent:innen zu plaudern und sich beim Probieren selbst von ihren Produkten zu überzeugen.
brotsüchtig Shop Linz
4020 Linz
Herrenstraße 8
Christina Kottnig
Kinder-Kräuterwanderung am Kräuterpfad in Obervellach mit Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
am Kräuterpfad Obervellach (hinter dem Campingplatz Pristavec)
9821 Obervellach
Obervellach 175
Hana Lerchbaumer
Beim Hoffest am Gut Hornegg erwarten Sie frischer Fisch, Wein und historische Gemäuer!
Schloss Hornegg
8504 Preding
Schloss Hornegg 1
Heinrich Holler
Es ist wieder Markttag in Horn! Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat findet der Regionalmarkt direkt am Hauptplatz statt. Freuen Sie sich auf köstliche Schmankerl und regionale Spezialitäten.
Hauptplatz Horn
3580 Horn
Horn
Helmut Hundlinger
Die Bio-Bäckerei brotsüchtig öffnet ihre Backstuben- und Ofentüren, lässt hinter die Kulissen blicken und freut sich auf einen spannenden Abend gemeinsam mit Kund:innen und Partner:innen.
brotsüchtig Shop / Backstube
4221 Steyregg
Linzer Straße 54
Anna Fruhstorfer
Gemeinsam mit Bio Ernte Steiermark und Styria Beef veranstaltet Familie Lanzer am Mötschlmeierhof ein Bio Hoffest mit kulinarischem Rahmenprogramm
Mötschlmeierhof
8600 Bruck/Mur
Mötschlach 2
Familie Lanzer
Demeter-Bäuerinnen & -Bauern öffnen ihre Hof- und Kellertüren, servieren köstliche Weine und herausragende Lebensmittel und erzählen von ihrem ganz persönlichen Zugang zu Demeter. Kommen auch Sie!
Verschiedene Biohöfe in Österreich
1040 Wien
Mommsengasse 25/4
Birgit Heinrich
Die Bio-Bäckerei brotsüchtig holt ihre Partner:innen vor den Vorhang und laden interessierte Kund:innen ein, mit den Produzent:innen zu plaudern und sich beim Probieren selbst von deren Produkten zu überzeugen.
brotsüchtig Shop
4600 Wels
Bäckergasse 9
Christina Kottnig
Altes Wissen, ein regionaler Markt und Kirschsortenbestimmung sind die kurzweiligen Zutaten zum Kirschen- & Genussmarkt. Ein umfangreiches Angebot rund um die Slow Food Presidio Leithaberger Edelkirsche wird geboten.
Purbach
7083 Purbach
Kellerplatz 1
Andrea Strohmayer
Der Markttag steht unter dem Motto "Kirschenlust"! Diese regionstypische Frucht ist extrem beliebt und im Juni reif, süß und vitaminreich. Darüber hinaus nimmt das saisonale Angebot von Obst und Gemüse laufend zu. Freue dich auf die herausragenden Lebensmittel-Handwerker:innen der Region mit ihren guten, sauberen und fairen Produkten! Verkosten, sich überzeugen und einkaufen!
Parndorf
7111 Parndorf
Friedhofstraße 10
Monika Liehl
Slow Food Obervellach lädt zur Kräuterwanderung am Kräuterpfad in Obervellach mit Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
am Kräuterpfad Obervellach (hinter dem Campingplatz Pristavec)
9821 Obervellach
Obervellach 175
Hana Lerchbaumer
Erleben, verkosten, einkaufen: Rund 30 Lebensmittelhandwerker:innen aus Österreich und Italien präsentieren beim „Markt des guten Geschmacks“ im Schlossgarten Lerchenhof ihre Kostbarkeiten. Die Slow Food Produzent:innen und Veredler:innen dies- und jenseits der Karnischen Alpen schaffen dabei eine besondere Bühne für Kräuter, Speck, Käse, Honig, Bier, Saatgut und Jungpflanzen, Brot, allerlei rund ums Schaf und vieles mehr.
Schlossgarten Lerchenhof
9620 Hermagor
Untermöschach 8
Eckart Mandler
Die Bio-Bäckerei brotsüchtig holt ihre Partner:innen vor den Vorhang und laden interessierte Kund:innen ein, mit den Produzent:innen zu plaudern und sich beim Probieren selbst von deren Produkten zu überzeugen.
brotsüchtig Shop Linz
4020 Linz
Herrenstraße 8
Christina Kottnig
Herrlich frisches, kunspriges Brot und köstliche Mehlspeisen: Alles zum Thema Brotbacken im Holzofen gibt es beim Brotbackkurs vom Kaspergut.
Kaspergut
5143 Feldkirchen b. Mattighofen
Gietzing 2
Kleiner Johann
An jedem 1. Samstag im Monat kann man von etwa 30 hervorragenden Produzent:innen mitten in Parndorf direkt am Ziegenhof gute, saubere, faire Lebensmittel und mehr verkosten und einkaufen. Ein Fest der Sinne!
Markt der Erde - Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Die Kiosk Talk & Tastings holen besondere Kulinarik-Konzepte an den Tisch und auf den Teller. Am 4.5. ist Slow Food Österreich zu Gast im Ferment Kiosk und zeigt, was hinter dem Motto "gut, sauber und fair" steckt und wie Slow Food schmeckt.
Ferment Kiosk
1020 Wien
Novaragasse 27/2
Daniela Wiebogen
Slow Food Obervellach lädt zum Backen in der „Reindling Backstube“ mit Annemarie Pacher vom Landhotel Pacher
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Info- & Buchungscenter Obervellach-Reißeck
Die Regionalitätsmesse in Saalfelden hat sich zu einer der wichtigsten Plattform für hochqualitative, regionale Produkte aus dem Pinzgau entwickelt. Slow Food Pinzgau präsentiert diesmal "Feines aus der Bräumühle" und kreative Produkte von HBLW-Schüler:innen, unseren neuen Kooperationspartner:innen.
Congress Saalfelden
5760 Saalfelden
Mittergasse 21a
Wolfgang Schäffner
Am 15. April 2023 findet erstmalig ein BauernMarktTag in Nötsch statt. Von köstlichen Lebensmitteln bis hin zu regionalen Spezialitäten wird so einiges dabei sein.
Am Platz vor der Raiffeisenbank in Nötsch
9611 Nötsch im Gailtal
Nötsch 52
Renate Jonach
Der Markt des guten Geschmacks in Stuttgart ist die erfolgreiche Leitmesse von Slow Food Deutschland. Gemeinsam besucht das Team von Slow Food Österreich die Messe und freut sich auf Austausch mit den Kolleg:innen aus Deutschland und der Schweiz. Auch das Slow Food Waldviertel wird mit einem Stand vertreten sein. Mitfahrer:innen sind gerne willkommen!
Stuttgart
70629 Stuttgart
Messepiazza 1
Julian Roiser
Am (Kar-)Samstag, 8. April 2023, feiert der Markt der Erde – Slow Food Earth Market Lutzmannsburg – Ostern und seinen 5. Geburtstag: mit LIVE-Musik und einem genussvollen Rahmenprogramm im Zeichen von „gut, sauber & fair“.
Markt der Erde - Slow Food Earth Market Lutzmannsburg (im und vor dem r.k. Pfarrstadel)
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Slow Food Obervellach lädt zum Backen in der „Reindling Backstube“ mit Annemarie Pacher vom Landhotel Pacher
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Info- & Buchungscenter Obervellach-Reißeck
Alles rund um die traditionelle Kärntner Osterjause
Ortszentrum
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Es ist wieder Marktzeit in Vöcklabruck! Vielfältige Köstlichkeiten von regionalen Produzent:innen warten nur darauf, entdeckt und probiert zu werden
OKH Vöcklabruck
4840 Vöcklabruck
Hans-Hatschekstraße 24
Richard Schachinger und Katharina Neumann
Es keimt überall, die Bäume beginnen zu blühen, es wird grüner und grüner, und die große Pflanzerei beginnt - es ist wieder Markttag in Parndorf! Neben einer Vielfalt an Bio-Pflänzchen gibt es diesmal auch alles für den Ostertisch zu kaufen: Mit Bio-Eiern, Bio-Schinken und erntefrischem Gemüse ist ein gelungenes Osterfest vorprogrammiert.
Markt der Erde-Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Zum ersten Mal findet heuer im Messezentrum Salzburg die E-XPO 5020 statt. Die Messe deckt unzählige Bereiche der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes ab. Auch Slow Food Österreich ist dort mit einem Stand vertreten und präsentiert Produzent:innen aus gannz Österreich.
Salzburg
5020 Salzburg
Am Messezentrum 1
Julian Roiser
Das Slow Food Presidio Elsbeere lädt am 22. März zum Baumschneiden ein! Neben dem Schwerpunkt Elsbeere dreht sich an diesem Tag aber auch alles um andere junge und ältere Streuobstbäume.
Haus der Elsbeere
3074 Mayerhöfen
Mayerhöfen 1
Norbert Mayer
Der Markttag am 11. März steht ganz unter dem Motto "Es wird GRÜNer" und die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf eine große Vielfalt an Bio-Gemüse der Saison freuen, sondern auch auf ein herrliches Marktmenu mit erstem Grün, Keramik-Kunsthandwerk und vieles mehr!
im und vor dem r.k. Pfarrstadel
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Wie jedes Jahr besuchen im März Produzent:innen aus anderen Regionen den Markt der Erde in Parndorf. Diesmal dürfen sich die Besucher:innen auf Gäste aus Kärnten, die das Sortiment an guten, sauberen und fairen Lebensmitteln bereichern, freuen.
Markt der Erde - Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Die Zweiten Internationalen Demeter Weintage in Wien versprechen ein hochkarätiges Programm rund um das Thema „Biodiversität“: Von spannenden Vorträgen, über Exkursionen bis hin zur Internationalen Weinmesse bieten diese genussvollen Tage allen Winzer:innen, Weinhändler:innen und Landwirt:innen verschiedene Perspektiven zum Thema Wein.
Museumsquartier Wien
1070 Wien
Museumsplatz 1
Nina Weis
Es ist wieder Markttag in Lutzmannsburg! Das Marktmotto lautet diesmal „Heiß und ECHT fett“ – in Anlehnung an die „Sautanz-Tradition“ in der kalten Jahreszeit bzw. im Fasching. Dieses Motto soll auch anregen, dass „fett“ nicht per se schlecht und ungesund sein muss.
Markt der Erde - Slow Food Earth Market Lutzmannsburg
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Es dreht sich diesmal an vielen Ständen in vielfältiger Weise ums Schwein: Verkostungen an den Marktständen und an der Weinbar, Schwein aus der Schauküche, fröhliches Zusammentreffen, Erlebnis und Spaß am Ziegenhof und die vielen herausragenden Produzent:innen von guten, sauberen und fairen Lebensmitteln – all das erwartet die Besucher:innen.
Markt der Erde-Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Wer sich noch für die kommenden Feiertage mit guten, sauberen und fairen Produkten eindecken möchte, der ist bei der WeihnachtsFRISCHE genau richtig!
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Der Markttag am 10. Dezember steht ganz unter dem Motto "WeihnachtsGENÜSSE" und die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf eine große Vielfalt an Bio-Gemüse der Saison freuen, sondern auch auf vorweihnachtliche Schmankerln!
im und vor dem r.k. Pfarrstadel
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Knisterndes Feuer & gemütliche Idylle auf dem Biohof der Familie Thauerböck, wo du dich so richtig auf Weihnachten einstimmen kannst. Im eigenen Hofladen kannst du auch deinen Weihnachtseinkauf erledigen.
BioBrennerei & Biohof Thauerböck
4273 Kaltenberg
Silberberg 8
Mario und Monika Thauerböck
Der Markt der Erde Vöcklabruck lädt dich herzlich ein: Auf dich warten vielfältige Köstlichkeiten von regionalen Produzent:innen!
OKH Vöcklabruck
4840 Vöcklabruck
Hans-Hatschekstraße 24
Richard Schachinger und Katharina Neumann
Die Tage werden kühler und kürzer. Mit roten Backen und voller Vorfreude erwarten euch die Aussteller:innen des Marktes der Erde Parndorf beim Adventglühn.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Stockwerkhonig lädt an diesem Nachmittag herzlich zu einer kleinen aromatischen Reise durch die Region ein!
OKH Vöcklabruck
4840 Vöcklabruck
Hans-Hatschekstraße 24
Michael und Richard Schachinger
So geht Handsemmerl – und noch vieles mehr! Das knusprige Sonntagsfrühstück im Zeichen traditionellen Bäckereihandwerkes steht im Mittelpunkt dieses Kurses der ERSTEN WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE. Wir falten, rollen, flechten und backen Kleingebäck in all seiner wunderbaren Vielfalt.
Drosendorf an der Thaya
2095 Drosendorf
Bürgerspitalgasse 11
Elisabeth Ruckser
Der Markttag am 12. November steht ganz unter dem Motto "GANS anders" und die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf eine große Vielfalt an Bio-Gemüse der Saison freuen, sondern auch auf allerlei regionale Schmankerl!
im und vor dem r.k. Pfarrstadel
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Backen wir's an! Genuss trifft Lebensmittelhandwerk beim gemeinsamen Werken in der stimmungsvollen ERSTEN WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE; mit Sauerteig-Schule, Mehl- und Getreidekunde sowie jeder Menge Tipps und Tricks fürs Brotbacken daheim.
Drosendorf an der Thaya
2095 Drosendorf
Bürgerspitalgasse 11
Elisabeth Ruckser
Gans klassisch und dennoch gans anders – ein Markttag im Zeichen des Gansl!
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Sonnenaufgang hoch über dem Millstätter See: Es duftet nach selbst gebackenem Sauerteigbrot, würzigem Käse, herzhaftem Schinken und den Kräutern, die Anita Unterwalcher aus ihrem Kräutergarten geholt hat.
Bio- und Vitalbauernhof Bacherhof
9872 Millstatt am See
Obermillstatt 30
Anita Unterwalcher
Brotbacken wie in früheren Zeiten? In der einzig noch betriebsfähigen und vollständig erhaltenen Windmühle Österreichs wird bis heute frisch gemahlenes Mehl zu knusprigen Laiben verarbeitet. Vorbeikommen lohnt sich!
Windmühle
2070 Retz
Kalvarienberg
Hermi Schuch
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Auf der Terra Madre Messe von Slow Food in Turin haben wir uns auf die Suche nach Raritäten aus aller Herren Länder gemacht. Und wir sind fündig geworden. Freut euch auf außergewöhnliche Käse und Weine bei einer schon bewährtem abendlichen Genuss-Reise:
Online-Veranstaltung aus dem BACHLERS
9330 Althofen
Silberegger Strasse 1
Ingrid Bachler
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Ein Samenkorn – ein Wunder! Ins Erdreich fällt’s hinunter, und fängt dort im Geheimen, auch bald schon an zu keimen. Hervor sprießt eine Pflanze: Ein Kunstwerk ist das Ganze!
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Der Markttag am 8. Oktober steht ganz unter dem Motto "ErnteDANK" und die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf eine große Vielfalt an Bio-Gemüse der Saison freuen, sondern auch auf allerlei Käsespezialitäten!
im und vor dem r.k. Pfarrstadel
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Am Markt der Erde in Sibratsgfäll gibt es allerlei Frisches vom Feld, Kostbares aus dem Keller sowie das Beste aus heimischen Manufakturen. Und ganz traditionell: kühle Getränke, schattige Plätzle und Kinderprogramme.
Dorner Hof
6952 Sibratsgfäll
Dorf 33
Tanja Dorner
Dieser Markttag mit guten, sauberen und fairen Lebensmitteln steht ganz im Zeichen des OktoberSTADELS. Freilich sind auch wieder die beliebten Slow Food Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern mit dabei und bringen ihre frischen, saisonalen und regionalen Produkte auf den Markt.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Wir laden dich herzlich ein: Auf dich warten vielfältige Köstlichkeiten von regionalen Produzent:innen!
OKH Vöcklabruck
4840 Vöcklabruck
Hans-Hatschekstraße 24
Richard Schachinger und Katharina Neumann
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
2. Millstätter Most- & Weinfest mit heimischen Slow Food Schmankerln der Partnerbetriebe vom Slow Food Village Millstatt in der singolo strato
Festwiese
9872 Millstatt am See
Tangernerweg
Claudia Striednig
Brotbacken wie in früheren Zeiten? In der einzig noch betriebsfähigen und vollständig erhaltenen Windmühle Österreichs wird bis heute frisch gemahlenes Mehl zu knusprigen Laiben verarbeitet. Vorbeikommen lohnt sich!
Windmühle
2070 Retz
Kalvarienberg
Hermi Schuch
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Ein Traum, wenn die Natur Ende des Sommers so viele Früchte trägt: Trauben, Äpfel, Zwetschken, Birnen, Beeren und Gemüse - alles unter Burgenlands Sonne gereift.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Der Markttag am 10. September steht ganz unter dem Motto "WILD(es) Essen" und die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf eine große Vielfalt an herbstlichem Bio-Gemüse freuen, sondern auch auf allerlei Schmankerln vom Wild!
im und vor dem r.k. Pfarrstadel
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Am Markt der Erde in Sibratsgfäll gibt es allerlei Frisches vom Feld, Kostbares aus dem Keller sowie das Beste aus heimischen Manufakturen. Und ganz traditionell: kühle Getränke, schattige Plätzle und Kinderprogramme.
Dorner Hof
6952 Sibratsgfäll
Dorf 33
Tanja Dorner
Die Kürbisse sind reif - das bedeutet, es beginnen die kulinarischen Freuden des Spätsommers.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Die Freiwillige Feuerwehr Obervellach freut sich auf euch am 01. September bei der vorletzten Marktzeit in diesem Sommer!
Obervellach
9821 Obervellach
Marktplatz
Erwin Maier
Bergbäuerin Angelika, engagiertes Mitglieder der Slow Food Gemeinschaft Berg, führt Sie in das Geheimnis des "Kärntner Reindlings" ein.
Volksschule Berg
9771 Berg im Drautal
Berg Nr. 200
Angelika Reiter
Alljährliches vinophil-kulinarisches Zusammentreffen des Presidio RoterVeltliner Donauterrassen mit weiteren Produkten aus der SlowFood - Region Niederösterreich.
Gut Oberstockstall, Mehofer, Mantlerhof
3470 Oberstockstall
Alchemistenstrasse 1
Hans Czerny
Brotbacken wie in früheren Zeiten? In der einzig noch betriebsfähigen und vollständig erhaltenen Windmühle Österreichs wird bis heute frisch gemahlenes Mehl zu knusprigen Laiben verarbeitet. Vorbeikommen lohnt sich!
Windmühle
2070 Retz
Kalvarienberg
Hermi Schuch
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Dieses Jahr feiern wir Geburtstag. 12 Jahre, das macht 230 Mal Markt der Erde Parndorf!
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Bergbäuerin Angelika, engagiertes Mitglieder der Slow Food Gemeinschaft Berg, führt Sie in das Geheimnis des "Kärntner Reindlings" ein.
Volksschule Berg
9771 Berg im Drautal
Berg Nr. 200
Angelika Reiter
Monika und Mario Thauerböck sind eine von drei österreichischen Sieger-Brennereien bei der internationalen Spirituosen-Prämierung Best of Bio. Sie laden zur Verkostung ihrer Sieger Bio Dinkelbrand und Bio Salbeilikör herzlich ein.
Hofladen BioBrennerei Thauerböck
4273 Kaltenberg
Silberberg 8
Monika und Mario Thauerböck
Der Markttag am 13 August steht ganz unter dem Motto "Vielfalt- so RAR, so GUT" und die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf eine große Vielfalt an sommerlichem Bio-Gemüse freuen, sondern auch auf Schmankerln vom Mangalitza-Schwein!
im und vor dem r.k. Pfarrstadel
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Am Markt der Erde in Sibratsgfäll gibt es allerlei Frisches vom Feld, Kostbares aus dem Keller sowie das Beste aus heimischen Manufakturen. Und ganz traditionell: kühle Getränke, schattige Plätzle und Kinderprogramme.
Dorner Hof
6952 Sibratsgfäll
Dorf 33
Tanja Dorner
Ein Hoch auf Nachtschattengewächse und ihre bunte Vielfalt! Egal ob frisch geerntet, roh verspeist oder gekocht - sie machen den Sommer zu etwas ganz Besonderem!
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Informationen, Verkostung und Rezepte rund um die Zwiebel. Schon mal Zwiebelzuckerl probiert?
Kräutergwölb unter dem PfarrStadel
9773 Irschen
Irschen 19a
Martina Lanzer
Brotbacken wie in früheren Zeiten? In der einzig noch betriebsfähigen und vollständig erhaltenen Windmühle Österreichs wird bis heute frisch gemahlenes Mehl zu knusprigen Laiben verarbeitet. Vorbeikommen lohnt sich!
Windmühle
2070 Retz
Kalvarienberg
Hermi Schuch
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Der SV-Penk lädt herzlich zur sportlichen Marktzeit am 21. Juli ein!
Obervellach
9821 Obervellach
Marktplatz
Erwin Maier
Weder Himbeeren, noch Brombeeren oder Erdbeeren sind botanisch Beeren. Echte Beeren sind Heidelbeeren und Johannisbeeren, als auch Paprika, Paradeiser, Melanzani, Melonen und auch Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen. Sehr verwirrend oder? Jedenfalls werden Beeren in jeder Form und vielen Farben diesen Markttag bestimmen - auch in der Schauküche.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Der Lions Club lädt herzlich zur 2. Marktzeit in diesem Sommer ein!
Obervellach
9821 Obervellach
Marktplatz
Erwin Maier
Der Markttag am 9. Juli steht ganz unter dem Motto "SOMMER am Tisch" und die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf eine große Vielfalt an sommerlichem Bio-Gemüse freuen, sondern auch auf erntefrische Marillen!
im und vor dem r.k. Pfarrstadel
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Direkt bei Produzent:innen zu Ab-Hof-Preisen einkaufen? Am Markt der Erde Parndorf findet ihr handwerklich hochwertig produzierte Lebensmittel aus der Region. Vom Ziegenstreicheln über ein Gläschen Wein bei der Designiwinzerin aus Jois bis hin zum Einkauf für ein italienisches Sommermenü, für jede und jeden ist etwas dabei!
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Am Markt der Erde in Sibratsgfäll gibt es allerlei Frisches vom Feld, Kostbares aus dem Keller sowie das Beste aus heimischen Manufakturen. Und ganz traditionell: kühle Getränke, schattige Plätzle und Kinderprogramme.
Dorner Hof
6952 Sibratsgfäll
Dorf 33
Tanja Dorner
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Zum siebten Mal finden sich Produzent:innen von Slow Food Pinzgau auf der Regionalitätsmesse ein. Im Fokus stehen diesmal "Klimaprognosen" und welche Einflüsse sie auf Natur, Kultur und Menschen haben und in Zukunft haben werden.
Congress Saalfelden
5760 Saalfelden
Stadtplatz 2
Wolfgang Schäffner
Du möchtest dich gerne ein bisschen durch das Angebot der Direktvermarkter:innen des Slow Food Village Berg im Drautal durchkosten, mit den Produzent:innen ins Gespräch kommen und dich in einem der beiden Gasthäuser im Ortszentrum kulinarisch mit Spezialitäten aus unserer näheren Umgebung verwöhnen lassen? Dann bist du beim Slow Food Genussfest am Dorfplatz genau richtig!
Ortszentrum
9771 Berg im Drautal
Berg im Drautal
Tanja Weiß-Thalmann
Brotbacken wie in früheren Zeiten? In der einzig noch betriebsfähigen und vollständig erhaltenen Windmühle Österreichs wird bis heute frisch gemahlenes Mehl zu knusprigen Laiben verarbeitet. Vorbeikommen lohnt sich!
Windmühle
2070 Retz
Kalvarienberg
Hermi Schuch
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Die Geschwister Genuss und Verantwortung zeigen, wie wir das nächste Jahrzehnt gestalten können. Philipp Braun gibt einfache Tipps für eine lebenswerte Zukunft.
OKH Vöcklabruck
4840 Vöcklabruck
Hans - Hatschekstraße 24
Richard Schachinger
Ob Kräuter, Un- oder Wildkräuter - die Kraft der Kräuter ist unumstritten und die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. Beim Markttag in Parndorf gilt es sie zu entdecken und zu genießen.
Markt der Erde -Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Der Slow Food Markt der Erde Lutzmannsburg steht diesmal ganz unter dem Motto "Erste Früchte" und startet damit in den Sommer!
r.k. Pfarrstadel
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Ein Genuss-Markt und Kirschsortenbestimmung durch die Arche Noah sind die Zutaten zum Kirschen-& Genussmarkt in Purbach. Von der frischen Kirsche bis hin zu Kirschenstrudel und Kirschfrizzante wird alles rund um die Leithaberger Edelkirsche geboten.
Purbach
7083 Breitenbrunn
Kellerplatz 1
Andrea Strohmayer
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Die Kirsche ist Verführung und Jungbrunnen, Liebesfrucht und Vitaminbombe, kalorienarm und sehr gesund - nicht ohne Grund ist sie so begehrt!
Markt der Erde-Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Am Markt der Erde in Sibratsgfäll gibt es allerlei Frisches vom Feld, Kostbares aus dem Keller sowie das Beste aus heimischen Manufakturen. Und ganz traditionell: kühle Getränke, schattige Plätzle und Kinderprogramme.
Dorner Hof
6952 Sibratsgfäll
Dorf 33
Tanja Dorner
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Brotbacken wie in früheren Zeiten? In der einzig noch betriebsfähigen und vollständig erhaltenen Windmühle Österreichs wird bis heute frisch gemahlenes Mehl zu knusprigen Laiben verarbeitet. Vorbeikommen lohnt sich!
Windmühle
2070 Retz
Kalvarienberg
Hermi Schuch
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Das Besondere an jedem Markttag ist die vielfältige Auswahl bei den herausragenden Produzent:innen der Region mit ihren GUTen, SAUBERen und FAIRen Lebensmittel und Produkte nach den strengen Kriterien von Slow Food.
Markt der Erde-Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Am Samstag, 14. Mai 2022, ist von 9.00 – 14.00 Uhr wieder Markttag am Markt der Erde – Slow Food Earth Market in Lutzmannsburg (Mittelburgenland), wie immer im und rund um den röm.-kath.Pfarrstadel (7361 Lutzmannsburg, Hofstatt 1).
rk. Pfarrstadel Lutzmannsburg
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Luka Zeichmann
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Tauche in das faszinierende Paradies der Heilpflanzen ein – werde kurzfristig zum/zur Kräuterhexe*r und erfahre altes Wissen über "Unkräuter" im Garten und Wildkräuter am Wegesrand.
Ortszentrum von Berg
9771 Berg im Drautal
Gemeindeamt Berg 121
Carmen Taurer
Das Besondere an jedem Markttag ist die vielfältige Auswahl bei den herausragenden Produzent:innen der Region mit ihren GUTen, SAUBERen und FAIRen Lebesmittel und Produkte nach den strengen Kriterien von Slow Food.
Markt der Erde-Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Save the date: Am Samstag, den 7. Mai ist Saisonstart für den Markt der Erde in Sibratsgfäll.Hier gibt es allerlei Frisches vom Feld, Kostbares aus dem Keller sowie das Beste aus heimischen Manufakturen. Und ganz traditionell: kühle Getränke, schattige Plätzle und Kinderprogramme.
Dorner Hof
6952 Sibratsgfäll
Dorf 33
Tanja Dorner
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Die junge Weinbäuerin Nadja lässt dich an den bisherigen Weinbau-Erfahrungen der Familie Niedermüller in Oberkärnten teilnehmen.
Weingarten Hupfa
9771 Berg im Drautal
Schlußnig 1
Frau Nadja Niedermüller
Reis(e) durch Österreich: alles rund um heimischen Reis.
Kräutergwölb unter dem PfarrStadel
9773 Irschen
Irschen 19a
Martina Lanzer
Brotbacken wie in früheren Zeiten? In der einzig noch betriebsfähigen und vollständig erhaltenen Windmühle Österreichs wird bis heute frisch gemahlenes Mehl zu knusprigen Laiben verarbeitet. Vorbeikommen lohnt sich!
Windmühle
2070 Retz
Kalvarienberg
Hermi Schuch
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Wilde Kräuter im Jahreskreis
Hölzelmühle
2070 Retz
Hölzeln 1
Barbara Obmann
Ein Blick auf die Sunnseitn genügt, um Berg im Drautal mit einem Bilderbuchdorf in Verbindung zu bringen. Neben der charmanten Turmspitze der Ortskirche bietet diese Kärntner Gemeinde auch kulinarische Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte!
Slow Food Village Berg im Drautal
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Das Besondere an jedem Markttag ist die vielfältige Auswahl bei den herausragenden Produzent:innen der Region mit ihren GUTen, SAUBERen und FAIRen Lebensmittel und Produkte nach den strengen Kriterien von Slow Food.
Markt der Erde-Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Am Samstag, 9. April 2022 feiert der Markt der Erde - Slow Food Earth Market Lutzmannsburg von 9:00 bis 14:00 Uhr seinen 4. Geburtstag mit einem genussvollen Rahmenprogramm.
im und vor dem r.k. Pfarrstadel
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Informationen, Verkostung und Rezepte rund um das Thema Ei
Kräutergwölb unter dem PfarrStadel
9773 Irschen
Irschen 19a
Martina Lanzer
Die Wurst ist mehr als nur ein Nahrungsmittel: Sie ist fester Bestandteil unserer Kultur, auch wenn sie in Zeiten von Tierschutz und Vegetarismus polarisiert.
Verein "Die Genusspassionisten"
2070 Retz
Windmühlgasse 17
Michael Vesely
Österreichs fünfter Markt der Erde startet: Am 2. April findet der erste "Markt der Erde Vöcklabruck" rund ums OKH Vöcklabruck statt. Auf die Besucher:innen warten vielfältige Köstlichkeiten von über einem Dutzend regionaler Produzent:innen!
Markt der Erde Vöcklabruck
4840 Vöcklabruck
Hans-Hatschekstraße 24
Richard Schachinger und Veronika Muss
Wir lieben das junge, frische Grün des Frühlings! Es keimt überall, die ersten Pflänzchen werden gesetzt, die Bäume beginnen zu blühen, die Tage werden länger – so wird es grüner und grüner, auch am Markt der Erde Parndorf!
Markt der Erde-Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Wilde Kräuter im Jahreskreis
Hölzelmühle
2070 Retz
Hölzeln 1
Barbara Obmann
Alle reden von Nachhaltigkeit, aber schmeckt man den Unterschied?
OBENauf
2070 Unternalb bei Retz
Kirchfeldstraße 63
Elisabeth Seidl
Der Markt der Erde Sibratsgfäll (Bregenzerwald) ist am Markt der Erde Parndorf mit seinen herausragenden Produkten zu Gast.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Wilde Kräuter im Jahreskreis
Hölzelmühle
2070 Retz
Hölzeln 1
Barbara Obmann
Unter dem Motto "Heiss und echt fett" findet am 12.2.2022 der Markt der Erde Lutzmannsburg statt.
Markt der Erde Lutzmannsburg
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Die Markt-Besucher:innen dürfen sich auf gute, saubere und faire Lebensmittel ebenso wie wärmende Begegnungen und Gespräche mit den Produzent:innen freuen.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Beim Markttag am 22.12.2021 dreht sich alles um das Thema "Weihnachtsfrische". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Beim Markttag am 04.12.2021 dreht sich alles um das Thema "Adventglühn". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Beim Markttag am 06.11.2021 dreht sich alles um das Thema "GANS gans anders". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Sonnenaufgang hoch über dem Millstätter See ... Es duftet nach selbst gebackenem Sauerteigbrot, würzigem Käse, herzhaftem Schinken und den Kräutern die Anita Unterwalcher aus ihrem Kräutergarten geholt hat.
Bio- und Vitalbauernhof Bacherhof
9872 Millstatt am See
Obermillstatt 30
Anita Unterwalcher
Sonnenaufgang hoch über dem Millstätter See ... Es duftet nach selbst gebackenem Sauerteigbrot, würzigem Käse, herzhaftem Schinken und den Kräutern die Anita Unterwalcher aus ihrem Kräutergarten geholt hat.
Bio- und Vitalbauernhof Bacherhof
9872 Millstatt am See
Obermillstatt 30
Anita Unterwalcher
Mit dem Markttag in Sibratsgfäll, der gleichzeitig auch Erlebnistag ist, wird ein spezieller Begegnungsort für Produzent:innen und Konsument:innen geboten. Ausgewählte Produzent:innen aus der Region werden persönlich vor Ort sein, ihre Produkte anbieten und auch deren Geschichte erzählen.
Dorner Hof
6952 Sibratsgfäll
Dorf 33
Nadja Schneider
Beim Markttag am 16.10.2021 dreht sich alles um das Thema "ErnteDANK". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Beim Markttag am 02.10.2021 dreht sich alles um das Thema "OktoberSTADEL". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Der Kärntner Reindling in all seinen Varianten ist ein Klassiker der Kärntner Mehlspeisküche, den man unbedingt einmal selbst zubereiten und verkosten sollte.
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Annemarie Pacher
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Beim Markttag am 18.09.2021 dreht sich alles um das Thema "Most & Sturm". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Der Kärntner Reindling in all seinen Varianten ist ein Klassiker der Kärntner Mehlspeisküche, den man unbedingt einmal selbst zubereiten und verkosten sollte.
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Annemarie Pacher
„Die Lehre von der Weisheit des Essens“ ist die Grundlage der Gastrosophie. Verbunden mit Klima & Umwelt werden das die Schlüsselthemen der Zukunft sein. Gemeinsam mit interessierten Menschen & Expert:innen werden die Themen Ernährung, Umwelt, Lebensmittel, Klima, Genuss und Kulinarik lustvoll und gleichzeitig kritisch reflektiert.
ConSenso
4070 Eferding
Stadtplatz 29
Philipp Braun
„Die Lehre von der Weisheit des Essens“ ist die Grundlage der Gastrosophie. Verbunden mit Klima & Umwelt werden das die Schlüsselthemen der Zukunft sein. Gemeinsam mit interessierten Menschen & Expert:innen werden die Themen Ernährung, Umwelt, Lebensmittel, Klima, Genuss und Kulinarik lustvoll und gleichzeitig kritisch reflektiert.
ConSenso
4070 Eferding
Stadtplatz 29
Philipp Braun
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Beim Markttag am 04.09.2021 dreht sich alles um das Thema "Kürbis & Co". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Der Kärntner Reindling in all seinen Varianten ist ein Klassiker der Kärntner Mehlspeisküche, den man unbedingt einmal selbst zubereiten und verkosten sollte.
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Annemarie Pacher
Roter Veltliner & Friends – die österreichischen Slow Food Presidi zu Gast beim Roten Veltliner
Gut Oberstockstall
3470 Kirchberg am Wagram
Ringstraße 1
Hans Czerny
Die Arriacher Slow Food Gemeinschaft lädt am 26.8. zu einer kulinarischen Rundwanderung durch das Slow Food Village ein.
Arriacher Dorfplatz
9543 Arriach
Arriach 4
Teresa Benthen
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Beim Markttag am 21.08.2021 dreht sich alles um das Thema "Wir feiern 11. Geburtstag". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Der Kärntner Reindling in all seinen Varianten ist ein Klassiker der Kärntner Mehlspeisküche, den man unbedingt einmal selbst zubereiten und verkosten sollte.
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Annemarie Pacher
Die Arriacher Slow Food Gemeinschaft lädt am 12.8. zu einer kulinarischen Rundwanderung durch das Slow Food Village ein.
Arriacher Dorfplatz
9543 Arriach
Arriach 4
Teresa Benthen
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Beim Markttag am 07.08.2021 dreht sich alles um das Thema "Paradeis & Paprika". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Der Kärntner Reindling in all seinen Varianten ist ein Klassiker der Kärntner Mehlspeisküche, den man unbedingt einmal selbst zubereiten und verkosten sollte.
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Annemarie Pacher
Die Arriacher Slow Food Gemeinschaft lädt am 29.7. zu einer kulinarischen Rundwanderung durch das Slow Food Village ein.
Arriacher Dorfplatz
9543 Arriach
Arriach 4
Teresa Benthen
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Der Kärntner Reindling in all seinen Varianten ist ein Klassiker der Kärntner Mehlspeisküche, den man unbedingt einmal selbst zubereiten und verkosten sollte.
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Annemarie Pacher
Beim Markttag am 17.07.2021 dreht sich alles um das Thema "Sommerfreuden". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Die Arriacher Slow Food Gemeinschaft lädt am 15.7. zu einer kulinarischen Rundwanderung durch das Slow Food Village ein.
Arriacher Dorfplatz
9543 Arriach
Arriach 4
Teresa Benthen
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Der Kärntner Reindling in all seinen Varianten ist ein Klassiker der Kärntner Mehlspeisküche, den man unbedingt einmal selbst zubereiten und verkosten sollte.
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Annemarie Pacher
Beim Markttag am 03.07.2021 dreht sich alles um das Thema "Beerenträume". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Der Slow Food Spaziergang in Rankweil hat schon Tradition: anlässlich des gemeinsamen Spaziergangs bieten einige Gasthäuser spezielle kulinarische Spezialitäten an.
Gasthaus Schäfle
6830 Rankweil
Sigmund-Nachbauer-Straße 14
Franz Abbrederis
Die Arriacher Slow Food Gemeinschaft lädt am 1.7. zu einer kulinarischen Rundwanderung durch das Slow Food Village ein.
Arriacher Dorfplatz
9543 Arriach
Arriach 4
Teresa Benthen
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Der Kärntner Reindling in all seinen Varianten ist ein Klassiker der Kärntner Mehlspeisküche, den man unbedingt einmal selbst zubereiten und verkosten sollte.
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Annemarie Pacher
Beim Markttag am 19.06.2021 dreht sich alles um das Thema "Kirschenlust". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Der Kärntner Reindling in all seinen Varianten ist ein Klassiker der Kärntner Mehlspeisküche, den man unbedingt einmal selbst zubereiten und verkosten sollte.
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Annemarie Pacher
Beim Markttag am 05.06.2021 dreht sich alles um das Thema "Kräuterküche". Produzent:innen aus einem Umkreis von 40 Kilometern bringen ihre guten, sauberen und fairen Lebensmittel.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Wanderung mit Kräuterpädagogin zur Launsberghütte, Slow Food Verköstigung und Geschenk-Box mit regionalen Köstlichkeiten
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
Unter dem Motto "Mutter NATUR" findet der Slow Food Earth Market Lutzmannsburg wie immer am 2. Samstag in Monat statt.
Markt der Erde Lutzmannsburg
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Im Mai geht die Natur so richtig in Blüte. So sind an diesem Markttag des "Markt der Erde" am 1.5.2021 in Parndorf 28 hervorragende Lebensmittel-Produzent:innen der Region dabei.
Markt der Erde Parndorf
7111 Parndorf
Friedhofstraße 10
Monika Liehl
Die Familie Liszt aus Leithaprodersdorf lädt zu einem gemütlichen Nachmittag in ihren Heurigen ein.
Liszt Weingut.Heuriger.Manufaktur
2443 Leithaprodersdorf
Hauptstraße 10
Theresa + Bernhard Liszt
Das Convivium Slow Food Waldviertel zeigt die ganze Vielfalt an Arche-Passagieren und Presidi im Waldviertel.
Markt der Erde Horn
3580 Horn
Hauptplatz Horn
Helmut Hundlinger
Das Convivium Slow Food Waldviertel zeigt die ganze Vielfalt an Arche-Passagieren und Presidi im Waldviertel.
Markt der Erde Horn
3580 Horn
Hauptplatz Horn
Helmut Hundlinger