Alles rund um die traditionelle Kärntner Osterjause
Ortszentrum
9771 Berg im Drautal
Berg 121
Tanja Weiß-Thalmann
Es ist wieder Marktzeit in Vöcklabruck! Vielfältige Köstlichkeiten von regionalen Produzent:innen warten nur darauf, entdeckt und probiert zu werden
OKH Vöcklabruck
4840 Vöcklabruck
Hans-Hatschekstraße 24
Richard Schachinger und Katharina Neumann
Es keimt überall, die Bäume beginnen zu blühen, es wird grüner und grüner, und die große Pflanzerei beginnt - es ist wieder Markttag in Parndorf! Neben einer Vielfalt an Bio-Pflänzchen gibt es diesmal auch alles für den Ostertisch zu kaufen: Mit Bio-Eiern, Bio-Schinken und erntefrischem Gemüse ist ein gelungenes Osterfest vorprogrammiert.
Markt der Erde-Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Slow Food Obervellach lädt zum Backen in der „Reindling Backstube“ mit Annemarie Pacher vom Landhotel Pacher
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Info- & Buchungscenter Obervellach-Reißeck
Am (Kar-)Samstag, 8. April 2023, feiert der Markt der Erde – Slow Food Earth Market Lutzmannsburg – Ostern und seinen 5. Geburtstag: mit LIVE-Musik und einem genussvollen Rahmenprogramm im Zeichen von „gut, sauber & fair“.
Markt der Erde - Slow Food Earth Market Lutzmannsburg (im und vor dem r.k. Pfarrstadel)
7361 Lutzmannsburg
Hofstatt 1
Kerstin Rohrer
Der Markt des guten Geschmacks in Stuttgart ist die erfolgreiche Leitmesse von Slow Food Deutschland. Gemeinsam besucht das Team von Slow Food Österreich die Messe und freut sich auf Austausch mit den Kolleg:innen aus Deutschland und der Schweiz. Auch das Slow Food Waldviertel wird mit einem Stand vertreten sein. Mitfahrer:innen sind gerne willkommen!
Stuttgart
70629 Stuttgart
Messepiazza 1
Julian Roiser
Am 15. April 2023 findet erstmalig ein BauernMarktTag in Nötsch statt. Von köstlichen Lebensmitteln bis hin zu regionalen Spezialitäten wird so einiges dabei sein.
Am Platz vor der Raiffeisenbank in Nötsch
9611 Nötsch im Gailtal
Nötsch 52
Renate Jonach
Die Regionalitätsmesse in Saalfelden hat sich zu einer der wichtigsten Plattform für hochqualitative, regionale Produkte aus dem Pinzgau entwickelt. Slow Food Pinzgau präsentiert diesmal "Feines aus der Bräumühle" und kreative Produkte von HBLW-Schüler:innen, unseren neuen Kooperationspartner:innen.
Congress Saalfelden
5760 Saalfelden
Mittergasse 21a
Wolfgang Schäffner
Slow Food Obervellach lädt zum Backen in der „Reindling Backstube“ mit Annemarie Pacher vom Landhotel Pacher
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Info- & Buchungscenter Obervellach-Reißeck
Slow Food Obervellach lädt zur Kräuterwanderung am Kräuterpfad in Obervellach mit Bergwanderführerin und dipl. Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer
am Kräuterpfad Obervellach (hinter dem Campingplatz Pristavec)
9821 Obervellach
Obervellach 175
Hana Lerchbaumer
Es ist wieder Markttag in Horn! Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat findet der Regionalmarkt direkt am Hauptplatz statt. Freuen Sie sich auf köstliche Schmankerl und regionale Spezialitäten.
Hauptplatz Horn
3580 Horn
Horn
Helmut Hundlinger
Eine großartige Vielfalt an bäuerlichen Produkten und Kunstwerken aus dem Ort gibt es hier zu entdecken
Ortszentrum - Brunner Mühle
9771 Berg im Drautal
Berg 55
Tanja Weiß-Thalmann
Eine großartige Vielfalt an bäuerlichen Produkten und Kunstwerken aus dem Ort gibt es hier zu entdecken
Ortszentrum - Brunner Mühle
9771 Berg im Drautal
Berg 55
Tanja Weiß-Thalmann
Am 12. August ist wieder Markttag in Horn!
Hauptplatz Horn
3580 Horn
Horn
Helmut Hundlinger
Slow Food Obervellach lädt zum Backen in der „Reindling Backstube“ mit Annemarie Pacher vom Landhotel Pacher
Landhotel Pacher
9821 Obervellach
Hauptplatz 64
Info- & Buchungscenter Obervellach-Reißeck
Ausgiebig frühstücken - mit köstlichen Produkten aus dem Ort
TREFF.BERG
9771 Berg im Drautal
Berg 171
Tanja Weiß-Thalmann
Kulinarische Schätze und individuelle Weihnachtsdekoration als perfektes Geschenk für Freund:innen und Familie - oder auch für sich selbst
TREFF.BERG
9771 Berg im Drautal
Berg 171
Tanja Weiß-Thalmann