Wandert im RETTER Bio-Natur-Resort von einem Genuss-Platzerl zum anderen und genießt direkt von den besten Slow-Food-Winzer:innen und Slow-Food-BIO-Lebensmittel-Produzent:innen herzhafte Tröpferl und Schmankerl bei zünftiger Steirischer Tanz- und Stuben-Musik.
Pöllauberg
8225 Pöllau
Pöllauberg 88
Elisabeth Geier
Der 1. Mai ist wieder da – ein Pflichttermin für Freund:innen der Vielfalt! Geöffnet sind sowohl der ARCHE NOAH Schaugarten als auch das Schloss-Gelände Schiltern.
ARCHE NOAH Schaugarten
3553 Schiltern
Obere Straße 40
Johanna Gillinger
Der neue Jahrgang ist da – und ihr seid herzlich dazu eingeladen, ihn zu entdecken! Freut euch auf spannenden Austausch und eine herrliche Verkostung.
Weingut Schabl
3465 3465 Königsbrunn am Wagram
Kremser Straße 13
Paul Schabl
Dieser Markttag steht ganz im Zeichen von Mutter Natur – von A wie Apfelsaft bis Z wie Ziegenkäse. Freut euch auf interessante Gespräche mit den Produzent:innen, vielerlei Verkostungen und inspirierende Einblicke in die Welt der nachhaltigen Lebensmittel.
Markt der Erde-Stadel
7111 Parndorf
Schulgasse 1g
Monika Liehl
Pflanzenmarkt mit vielen Gemüse- & Pflanzen-Aussteller:innen - Ein Fest für die Kleinbetriebe, die ihre Pflanzerln mit viel Liebe aufziehen.
Rust
7071 Rust
Eisenstädterstraße 10
Claudia Triebaumer
Lass dich von Petra inspirieren, was pflanzliche vollwertige Kost ausmacht. Die kann nämlich sehr bunt, ausgewogen und sehr vielfältig sein.
Genussstube Petra Reingruber
4202 Hellmonsödt
Hauptplatz 16
Petra Reingruber
Du liebst Pasta und möchtest lernen, wie du sie selbst frisch zubereiten kannst? In den Pastamacher-Kochkursen zeigt dir das Team Schritt für Schritt, wie du aus einfachen Zutaten echte Pasta-Meisterwerke kreierst.
Die Pastamacher
4020 Linz
Marktplatz 20
Melanie Heizinger
Catch and Cook - der Versuch Kulinarik und Wildfang zu vereinen. Mit dem Weinhauer Brustbauer in Dürnstein in der Wachau wird heuer nicht nur Kulinarik und Wildfang, sondern auch der Weinbau verbunden.
Wachau / Dürnstein
3601 Dürnstein
Oberloiben 2
Benjamin Mayr & Christoph Ranetbauer
"ALLES FÜR DIE MAMA": Als Muttertagsspecial gibt es bei den Dirndln am Feld einen Bio Jungpflanzen Verkauf und Bio Brunch am Feld! Es gibt zahlreiche Gemüse-, Kräuter- und Blumen-Jungpflanzen. Für den Brunch werden feinste Produkte aus der Region am Feld aufgetischt.
"dirndln am feld Marktgärtnerei"
3485 Haitzendorf
Obere Hauptstraße 5
Sarah Schmolmüller
In den ersten Tagen des Mai, also sehr spät im Frühjahr, öffnet die Elsbeere ihre Blüten und kleidet die großen Bäume in ein weißes, besonders duftendes Naturschauspiel. Das Presidi Wiesenwienerwald Elsbeerbaum lädt zur Wanderung.
Kropfsdorf
3074 Michelbach
14
Ricarda Weitzl, Jakob Mayer, Norbert Mayer
Lass dich von Petra inspirieren, was pflanzliche vollwertige Kost ausmacht. Die kann nämlich sehr bunt, ausgewogen und sehr vielfältig sein.
Genussstube Petra Reingruber
4202 Hellmonsödt
Hauptplatz 16
Petra Reingruber
Im Mai zeigt sich die Küche von ihrer frischen und raffinierten Seite. Zarter Bock und feiner Spargel stehen im Mittelpunkt eines Menüs, das die Aromen des Frühlings feiert. Mit regionalen Zutaten und viel Liebe zum Detail entsteht ein Abend voller Geschmack und Genuss.
Die Pastamacher
4020 Linz
Marktplatz 20
Melanie Heizinger
Oxymel ist der Shootingstar der modernen Pflanzenheilkunde. Als alkoholfreie Tinktur verfügt Oxymel über ein breites Wirkungsspektrum. Der Kurs beinhaltet Rezepte und Tipps für die Gesundheit, umfangreiche Lehrunterlagen sowie eine intensive Praxiseinheit mit eigenen Produkten zum mit nach Hause nehmen.
Retter BioGut
8225 Pöllauberg
Pöllauberg 88
Elisabeth Geier
Schon mal mit Pflanzen gedruckt oder Tinte aus Gemüse, Blüten oder Obst hergestellt? In diesem Workshop beschäftigt ihr euch ausschließlich mit Pflanzenfarben!
Im Geschäft von Lieber Ohne – Bio, regional und unverpackt
1060 Wien
Otto-Bauer-Gasse 8-10
Doris Reinbacher
ARCHE NOAH präsentiert ausgewählte Erdbeersorten: von alt bis neu, von klein bis groß, von hell bis dunkel, von der Supermarktware bis zur Rarität.
Im Hinterhaus
1070 Wien
Schottenfeldgasse 12/6
Ursula Taborsky
Female Chef und Jungköchin Sarah Stöffl deckt exklusiv auf - eine lange Tafel an der gemeinsam saisonale Köstlichkeiten verköstigt werden.
in der Scharten
bei Buchung zu erfragen Eferding
bei Buchung zu erfragen
Silvia Mutz
Essen und Trinken, das ist viel mehr als Nahrungsaufnahme. Da geht es ums Ganze: Um Kultur und Geschichte, um Politik und Wirtschaft, um Gemeinschaft und Genuss.
Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
6840 Götzis
Montfortstraße 88
Daniel Mutschlechner
Das „Genussgartl“ präsentiert gemeinsam mit Slow Food Burgenland ein 2-tägiges Intensiv-Brotbackseminar für Anfänger:innen, Fortgeschrittene, und Hobbybäcker:innen.
Genussgart'l
7361 Lutzmannsburg (Strebersdorf
Untere Bahnzeile 9
Franz Dobias
Das Lavanttal beheimatet zahlreiche Produzent:innen, die die Slow Food Philosophie im Herzen tragen und im Rahmen des St. Pauler Knoblauchfestes einem breiten Publikum ihre Produkte alljährlich präsentieren.
Gasthaus Poppmeier
9470 St. Paul im Lavanttal
Hauptstraße 4
Margit Holzer
Ein Abend im Mildwild. Exklusiv für Slow Food Oberösterreich öffnet Johanna Starkl die Türen.
Mildwild
3361 Aschbach-Markt
Neubrunn 1/Stöckl
Silvia Mutz
Die hervorragenden Produkte/Kunstwerke der Gemeinschaft Berg im Drautal und der Künstler:innen aus der Region kaufen und dabei mit den Produzent:innen ins Gespräch kommen!
Brunner Mühle am Berger Bach/Ortszentrum
9771 Berg im Drautal
Berg im Drautal 10
Tanja Weiß-Thalmann
Der jährliche feine Ausflug von Slow Food Oberösterreich in den Botanischen Garten mit Führung und Kräuterkunde.
Botanischer Garten
4020 Linz
Roseggerstraße 20
Philipp Braun
Event-Cooking und Wildfang-Fischerei hautnah erleben: ein Einblick in die Berufsfischerei in Form eines Guidings und ein mehrgängiges Menü, das frisch und live zubereitet wird - gemeinsam mit Ben und Christoph.
Traunkirchen/ Riedlpark
4801 Traunkirchen
Klosterplatz 3
Benjamin Mayr und Christoph Ranetbauer
Event-Cooking und Wildfang-Fischerei hautnah erleben: ein Einblick in die Berufsfischerei in Form eines Guidings und ein mehrgängiges Menü, das frisch und live zubereitet wird - gemeinsam mit Ben und Christoph.
Traunkrichen/ Riedlpark
4801 Traunkirchen
Klosterplatz 3
Benjamin Mayr und Christoph Ranetbauer
Neugierig auf die Produkte der Produzent:innen und die Kunstwerke der Künstler:innen aus dem Drautal? Komm vorbei und mit den Produzent:innen ins Gespräch!
Brunner Mühle am Berger Bach/Ortszentrum
9771 Berg im Drautal
Berg im Drautal 10
Tanja Weiß-Thalmann
ARCHE NOAH präsentiert ausgewählte Physalissorten: von alt bis neu, von klein bis groß, von der Ananaskirsche bis zur Tomatillo.
Im Hinterhaus
1070 Wien
Schottenfeldgasse 12/6
Ursula Taborsky
In gemütlicher Atmosphäre mit Freund:innen und Bekannten einen Glühwein trinken, die Produkte der Slow Food Produzent:innen entdecken, über Kunstwerke der heimischen Künstler:innen staunen und noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk finden - all das erwartet euch beim Adventmarkt der Slow Food Gemeinschaft Berg im Drautal!
TREFF.BERG
9771 Berg im Drautal
Berg im Drautal 171
Tanja Weiß-Thalmann
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.