Rezept, 09.07.2025

Rosalia-Bohnen-Hummus mit roten Rüben und Sesam-Gewürz-Nüssen

Die Rosalia Rot-Weiß Gescheckte Bohne aus der Arche des Geschmacks ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern überzeugt auch mit ihrem feinen, leicht an Maroni erinnernden Aroma. In Loipersbach, unweit der ungarischen Grenze, wird diese traditionsreiche Sorte seit Generationen angebaut und war einst fester Bestandteil der regionalen Alltagsküche. Heute zeigt sie ihr Potenzial auch in modernen Kreationen – wie in diesem farbenfrohen Hummus mit roten Rüben, Kräuteröl und gerösteten Gewürz-Nüssen. Ein Gericht, das Tradition und Gegenwart genussvoll verbindet.

Zutaten

für 4 Personen

Für den Hummus

  • 2 EL Tahini (Sesampaste)
  • 4 EL Olivenöl
  • Schale und Saft einer Limette
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Msp. Natron
  • 4 kleine rote Rüben
  • 1 EL Olivenöl

Für das Kräuteröl:

  • 50 g frische Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Dill, Koriander)
  • 50 g Babyspinat
  • 200 ml Olivenöl

Für die Sesam-Gewürz-Nüsse:

  • 2 EL gesalzene Erdnüsse
  • 1 EL Sesam
  • 3 EL Sesamöl
  • je 1 TL Koriander, Fenchel und Anis
  • 1 TL Chiliflocken

Außerdem:

  • 1 Handvoll frische Kräuter und/ oder Blüten zum Garnieren

Zubereitung

  1. Die Rosalia Rot-Weiß Gescheckten Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
  2. Am nächsten Tag abspülen und mit frischem Wasser, dem Salz und der Karotte in einem Topf ca. 50 Minuten weichkochen. Danach abseihen und kalt abschrecken.
  3. Die roten Rüben in Salzwasser ca. 20 bis 25 Minuten kochen, abschrecken und schälen.
  4. Für das Kräuteröl die Kräuter und den Babyspinat 5 bis 10 Sekunden in kochendes Wasser geben, dann sofort in Eiswasser abschrecken und gut trocken schleudern.
  5. Kräuter und Spinat zusammen mit dem Olivenöl im Standmixer 3 bis 4 Minuten kräftig mixen.
  6. Das Öl durch ein sehr feines Sieb, Passiertuch oder einen Kaffeefilter in eine saubere Flasche abseihen.
  7. Die Hälfte der abgekühlten Bohnen mit Tahini, 3 EL Olivenöl, Limettenschale und -saft, Kreuzkümmel und Natron im Standmixer fein pürieren.
  8. Nach Bedarf etwas Wasser oder Olivenöl zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Eventuell mit zusätzlichem Limetten- oder Zitronensaft abschmecken.
  9. Die restlichen Bohnen in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis die Butter nussig zu duften beginnt. Bohnen in eine Schüssel geben und beiseitestellen.
  10. In derselben Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Kapern gut abtupfen, bis sie trocken sind, und im Öl mit dem Salbei knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  11. Für die Sesam-Gewürz-Nüsse die Erdnüsse grob hacken. Mit den restlichen Zutaten in einem Topf bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten rösten, bis die Gewürze duften.
  12. Zum Anrichten den Bohnen-Hummus auf Tellern verstreichen.
  13. Die roten Rüben in beliebig große Stücke schneiden.
  14. Rüben, Butter-Bohnen und Kapern auf dem Hummus anrichten.
  15. Mit den Sesam-Gewürz-Nüssen bestreuen, mit Kräuteröl beträufeln und mit Kräutern oder Blüten garnieren.

Tipp:

Dazu passt frisches Brot oder geröstetes Fladenbrot besonders gut.