Freitag, 13.06.2025 - Samstag, 14.06.2025

Food Campus Arbogast - dem Geschmack auf der Spur

Sinnliches Bildungsfestival

Zeit

10:00 - 18:00 Uhr

Ort

Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Montfortstraße 88
6840 Götzis

Link

Convivium /
Gemeinschaft

Slow Food
Vorarlberg

Essen und Trinken, das ist viel mehr als Nahrungsaufnahme. Da geht es ums Ganze: Um Kultur und Geschichte, um Politik und Wirtschaft, um Gemeinschaft und Genuss.

 

Deshalb steht St. Arbogast am 13. und 14. Juni 2025 erstmals im Zeichen der Geschmacksbildung. Gemeinsam mit Vorarlberg Tourismus und Slow Food Vorarlberg wird zum neuen „Food Campus Arbogast“ geladen, einem sinnlichen Bildungs-Festival.

Freut euch auf inspirierende Begegnungen mit Köch:innen, Erzeugern, Autor:innen und Gastrosophen, die ihr Wissen in Gesprächen und Workshops mit euch teilen.

Außerdem könnt ihr ausgewählte Produkte aus allen Regionen Vorarlbergs entdecken und verkosten – ihr werdet überrascht sein, was hier alles angebaut und hergestellt wird! Und selbstverständlich werden einfache, gute Gerichte aus der Arbogaster Küche serviert.

Podiumsgespräche und Vorträge
u.a. mit Katharina Seiser, Kochbuch-Autorin · Renate Breuß, Kunsthistorikerin · Tobias Schöpf, Traube Klösterle (Wirtschaft des Jahres 2025 bei Gault & Millau) · Raphaela Wirrer, Hirschen Schwarzenberg (Patissière des Jahres 2024 von Rolling Pin) · Jeremias Riezler, Walserstuba Riezlern · Felix Gross, Ernele Hittisau · Michael Tschanun und Alexandra Zünd, Alpenrose Schruns · Jodok Dietrich · Sr. M. Emmanuela Kandlhofer, Kloster Mariastern-Gwiggen · Michael Garcia Lopez, Krone Hittisau und mehrere engagierte Produzent:innen aus der Region

Geschmacks-Labor – kompakte Workshops
u.a. mit Katharina Seiser, Kochbuch-Autorin („30 Pflanzen pro Woche“) · Andrea Trevisan, Österreichs bestem Kaffeeröster 2024 („Kaffee-Basics“) · Sanjay Bösch, Bacteriosapiens („Fermentations-Basics“)

Tischgespräche „Brot & Wein“ in der Kapelle
u.a. mit P. Martin Werlen, Benediktinermönch · Martin Waltner, Bäckermeister · Marco Jehle, Winzer · P. Pepp Steinmetz, Arbogast-Seelsorger · Hans Wimmer-Czerny, Winzer

Bio-Spaziergänge
Täglicher Bio-Spaziergang rund um St. Arbogast mit Bio Austria

Ausgewählte Produkte
Über den Campus verteilt werden über 20 ausgesuchte Produkte von ihren engagierten Erzeuger:innen persönlich vorgestellt. Freut euch  u.a. auf Leinöl aus dem Klostertal · Schnecken aus dem Walgau · Gemüse vom Rheintal · Safran aus dem Vorderland · Craftbier aus dem Montafon · Perlwein und Rosé aus Liechtenstein · Gebäck aus dem Großen Walsertal · Fleisch aus dem Bregenzerwald · Fisch aus dem Bodensee · Patisserie aus dem Rheintal · Milchprodukte aus dem Vorderwald · Pilze aus dem Walgau · Wildspezialitäten aus Vorarlberg · Sauerteig-Brot aus dem Vorderland · Roter Veltliner vom Wagram

Slow Food Vorarlberg präsentiert außerdem die Arche-Produkte der Region, also besonders schützenswerte Produkte: Subirer · Riebelmais · Bregenzerwälder Bergkäse · Montafoner Steinschaf · Sura Kees. Sämtliche Produkte werden vom Veranstalter-Team persönlich kuratiert. Die Einladung an die Produzent:innen wird durch die Unterstützung der Vorarlberger Sparkassen ermöglicht.

Details zum Programm und zu den Produzent:innen werden laufend an dieser Stelle und über den → Arbogast-Newsletter veröffentlicht.

Der Food Campus Arbogast schärft das Bewusstsein für gute, saubere und faire Lebensmittel. Er bringt Menschen zusammen, denen der verantwortungsbewusste Genuss und die zukunftsfähige Ernährung ein Anliegen ist. 

Ablauf
Täglich 10 bis 18 Uhr: Podiumsgespräche, Vorträge, Workshops und Verkostungen
Täglich bis 23 Uhr: Food-Campus-Fest mit Live-Musik

Kosten
Tagesticket € 22,- (gültig für 1 Tag, inkl. Gratis-Anreise mit Bus und Bahn im VVV)
Ermäßigtes Tagesticket für junge Gäste von 14-26 Jahren € 11,- (gültig für 1 Tag, inkl. Gratis-Anreise mit Bus und Bahn im VVV)
Unter 14 Jahre: freier Eintritt
Food-Campus-Pass € 57,50 (gültig für 1 Tag, inkl. Mahlzeiten aus der Arbogaster Küche und Gratis-Anreise mit Bus und Bahn im VVV)

Vorverkauf
Tickets sind im Vorverkauf bei → Ländle-Ticket erhältlich. Der Veranstalter bittet darum, die Tickets im Vorverkauf zu erwerben, da die Gästeanzahl pro Tag limitiert ist.

Übernachten
Gerne können Teilnehmer:innen vor Ort übernachten und den „Food Campus Arbogast“ ganz auskosten – auch das Food-Campus-Fest am Abend. Reserviert ein Zimmer online, per Mail an willkommen@arbogast.at oder telefonisch unter 05522 36006.

Veranstalter
Eine Veranstaltung von St. Arbogast in Kooperation mit Vorarlberg Tourismus und Slow Food Vorarlberg. Danke an den Vorarlberger Sparkassen sowie illwerke vkw und FHE Franke für die freundliche Unterstützung.
 

Noch Fragen?
Weitere Infos bekommst du bei:

Daniel Mutschlechner