Paradeiser "vom Feld in die Ketchup-Flasche"

Zeit

auf Anfrage

Ort

Biohof A. Pranger e.U.
Jamm 54
8354 St. Anna am Aigen

Link

https://www.biohofpranger.at/

am Biohof Pranger

Das steirische Vulkanland ist die Heimat des Biohofs Pranger. Seit Jahrzehnten ist Familie Pranger ein Pionier in der Welt des Bio-Gemüse, spezialisiert auf eine breite Palette von Feingemüsesorten — von geschmackvollen Paprika und Zucchini über knackige Gurken bis hin zu aromatischen Melanzani und scharfen Pfefferoni. Doch ein Gemüse genießt auf dem Biohof Pranger besondere Aufmerksamkeit: der Paradeiser. Anita Pranger weiß nicht nur, welche Sorten besonders gut für den Vertrieb über den Lebensmitteleinzelhandel geeignet sind, sondern erhält auch alte und seltene Sorten als Sortenerhalterin für den Verein „Arche Noah“. Sie hat somit einen reichen Fundus an besonders geschmackvollen Sorten, die wir heute für Groß und Klein entdecken wollen, um anschließend damit unser eigenes Ketchup zu machen. 

Vor dem Hof treffen wir Sabrina Pranger, Anitas Tochter, die ihr Wissen besonders gerne mit der nächsten Generation teilt – und die die „Schätze im Glas“ vom Biohof Pranger kreiert hat. Einkochen ist etwas, das Sabrina besonders am Herzen liegt. „Wenn ich selbst einkoche oder einlege, dann weiß ich nicht nur, wie ich meine Lebensmittel verarbeite und konserviere, sondern kann auch sicher sein, dass ich ein richtig gutes Lebensmittel gemacht habe“, sagt Sabrina. Gemeinsam spazieren wir zum Folientunnel, wo die Paradeiser regensicher gedeihen. Bis weit über unsere Köpfe ranken die Paradeiserpflanzen, immer wieder machen wir halt, um von Sabrina Wissenswertes über die Tomate und ihre Sortenvielfalt zu erfahren: Von den großen, weichen, herzförmigen Ochsenherz-Paradeisern bis hin zu festen, gerillten roten und sogar winzigen, gelben Exemplaren – wir kosten natürlich fleißig. „Wow, so unterschiedlich können Tomaten schmecken?!“, meinen die einen. „Aber wie Ketchup schmeckt das noch nicht!“, meinen die anderen.

Noch nicht, denn mit unserer frisch geernteten Paradeiser-Vielfalt geht’s gleich weiter in die Workshop-Küche. Jetzt sind alle gefragt: Wir krempeln die Ärmel hoch, binden unsere Schürzen und gehen ans Werk. Wir suchen alle Zutaten zusammen, waschen und schnippeln fleißig. Während das fein geschnittene Gemüse und die Gewürze im großen Topf köcheln, gestalten wir Etiketten für unsere persönlichen Ketchup-Flaschen. Schließlich schnippeln wir noch gelbe Zucchini-Sticks, aus denen wir selbstgemachte Gemüse-Pommes machen – perfekt, um unser frisch zubereitetes Ketchup zu kosten. Schließlich füllen wir unser Ketchup in die Flasche, kleben die Etiketten drauf und nehmen stolz unser erstes, selbstgemachtes Ketchup mit nach Hause.

Du möchtest an diesem Workshop teilnehmen? Hier kannst du den Workshop buchen.

Noch Fragen?
Weitere Infos bekommst du bei:

Sabrina Pranger