Arche des Geschmacks

Rotgipfler

Zwischen sanften Hügeln und kalkhaltigen Böden gedeiht eine Rebsorte, die man fast nur hier findet: Der Rotgipfler ist eine echte Rarität aus der Thermenregion Niederösterreich – markant, ausdrucksstark und tief in der Region verwurzelt.

Der Rotgipfler ist eine Weißweinsorte mit Seltenheitswert. Sie wächst fast ausschließlich südlich von Wien, auf rund 100 Hektar Rebfläche. Die Sorte entstand einst aus einer natürlichen Kreuzung von Roter Veltliner und Traminer – ihre bronzefarbenen Triebspitzen gaben ihr den Namen. Typisch sind die mittelgroßen, kompakten Trauben und der neutrale Beerengeschmack.

Im Glas zeigt sich der Rotgipfler mit Struktur, Eleganz und Tiefe. Er ist kraftvoll, besitzt aber eine lebendige Säure. Aromatisch reicht das Spektrum von reifer Birne bis Mango – bei gereiften Weinen auch Bratapfel und dezente Röstaromen. Je nach Stil begleitet er bodenständige Klassiker ebenso wie würzige oder asiatisch inspirierte Gerichte.

Die Thermenregion bietet dem Rotgipfler ideale Wachstumsbedingungen: Kalkhaltige Böden, reichlich Sonnenschein und kühle Nächte prägen seinen Charakter. Der Rotgipfler ist wie der Zierfandler lange Zeit aus dem Fokus geraten, erlebt aber jetzt eine Renaissance und erhält Aufmerksamkeit von Winzer:innen, die das Potenzial der Sorte neu entdecken und interpretieren. 

Auf einen Blick

Arche des Geschmacks

Rotgipfler

Bernhard Stadlmann
2514 Traiskirchen
Wiener Straße 41