Rezept, 24.11.2025

Florian Bucars Rote-Rüben-Knödel mit Mohn-Miso-Butter und geräuchertem Schafkäse

„Rote Rüben sind ein fixer Bestandteil, wenn es um Wintergemüse geht. Dazu kommen Butter, Käse, Topfen und Miso von kleinen handwerklichen Produzent:innen, die ihr Handwerk lieben. So entsteht eine runde Sache: unser Rote-Rüben-Knödel voller Saisonalität, Regionalität und Vielfalt.“

Florian Bucar

Zutaten

für vier Personen

für die Knödel:

  • 50 g Zwiebel, in feine Würfel geschnitten
  • 30 g Butter
  • 100 g Rote Rüben, gekocht
  • 3 Eier
  • 250 g Knödelbrot
  • 60 g Topfen
  • Salz
  • 1 TL Brotgewürz (aus Kümmel, Koriander, Anis und Fenchel), gemahlen
  • 500 ml Rote Rübensaft

für die Mohn-Miso-Butter:

  • 200 g Butter
  • 80 g Mohn, gemahlen
  • 20 g Mohnmiso (ersatzweise helles Miso)
  • Salz

Außerdem:

  • geräucherter Schafkäse (ersatzweise Bergkäse)
  • frische Kräuter (je nach Saison oder Verfügbarkeit Sauerampfer, Schildampfer, Blutampfer, Winterkresse, Winterportulak, Kapuzinerkresse, Brunnenkresse, junge Mangold- oder Spinatblätter, Kerbel, Dill…)

Zubereitung

  1. Die Zwiebelwürfel in Butter anschwitzen.
  2. Inzwischen die Roten Rüben im Standmixer zu einem Püree mixen.
  3. Das Knödelbrot, die Zwiebel, das Rote-Rüben-Püree und den Topfen in eine weite Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Mit Salz und Brotgewürz abschmecken.
  4. Die Knödelmasse für mindestens 15 Minuten rasten lassen und danach mit nassen Händen zu Knödel drehen – ideal wären drei kleine Knödel pro Portion. Insgesamt ergeben sich 12 Stück à ca. 50 g.
  5. Die Knödel in gut gesalzenem und mit Rote-Rüben-Saft versetztem Wasser für 10 Minuten kochen.
  6. In der Zwischenzeit Butter in eine kleine heiße Pfanne geben und zerlassen. Wenn sie beginnt, leicht braun zu werden, die Butter vom Herd nehmen und den gemahlenen Mohn sowie das Mohnmiso einrühren. Mit Salz abschmecken.
  7. Die fertigen Knödel mit einem Lochschöpfer aus dem Wasser holen, abtropfen lassen, anrichten und mit Mohn-Miso-Butter übergießen.
  8. Zum Abrunden den geräucherten Schafkäse über die Knödel reiben und mit frischen Kräutern ausgarnieren.

Tipp:

Zu den Knödel passt sehr gut grüner Blattsalat oder Krautsalat.

Florian Bucar über sein Rezept:

„Rote Rüben sind ein fixer Bestandteil, wenn es um Wintergemüse geht. Kräuter wie Winterportulak, Winterkresse, Mangold oder Spinat lassen sich mit einem grünen Daumen auch im Winter anbauen und bringen grüne Frische, Würze und Knackigkeit auf den Teller. Dazu kommen Butter, Käse, Topfen und Miso von kleinen handwerklichen Produzent:innen, die ihr Handwerk lieben. So entsteht eine runde Sache: unser Rote-Rüben-Knödel voller Saisonalität, Regionalität und Vielfalt.“

Bezugsquellen:

  • geräucherter Schafkäse: Familie Nuart
  • Mohnmiso: Luvi Fermente