Rezept, 27.08.2025

Toni Sebers gefüllte Erdäpfellaibchen auf Saubohnen-Schwammerlragout

„Unsere Familie hat immer schon jedes Jahr Saubohnen für den Eigengebrauch angepflanzt. Es war immer ein Highlight im Sommer, die Bohnen am Sonntagabend zu ernten und anschließend frisch gekocht mit Erdäpfeln, Butter und Salz am Familientisch zu verspeisen. Die Bohnen können getrocknet werden, aber frisch schmecken sie am besten. Weil meine eigenen Saubohnen auf fast 1300 Metern gerade reif werden, habe ich dieses Gericht ausgewählt.“

Toni Seber

Zutaten

für 4 Personen

für das Bohnenragout:

  • 500 g Saubohnen frisch mit Hülse
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 große, vollreife Tomaten, klein geschnitten
  • 250 g Eierschwammerl oder andere Speisepilze
  • etwas Bohnenkraut und Fenchelgrün
  • Salz, Pfeffer

für die Erdäpfellaibchen:

  • 350 g mehlige Kartoffeln mit Schale
  • 100 g Mehl doppelgriffig
  • 25 g Kartoffel- oder Maisstärke
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 200 g Weißkraut, klein geschnitten
  • 100 g Zwiebel, klein geschnitten
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

  • Für das Bohnenragout die Saubohnen in gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten lang kochen und dann in kaltem Wasser abkühlen. Die Bohnen ausbrechen und die Schalen wegwerfen.
  • Anschließend die klein geschnittenen Zwiebeln in Sonnenblumenöl kurz anbraten, den Knoblauch dazugeben und dann die Pilze mitbraten. Nach ca. 5 Minuten die Tomatenstücke und Bohnen untermischen. Alles zusammen würzen und kurz ruhen lassen.
  • Inzwischen für die Laibchen die gewaschenen Kartoffeln mit der Schale weich kochen, noch heiß schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Kartoffeln dann ausdampfen lassen, bis sie kalt sind.
  • Für die Fülle das Kraut mit der Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl rösten, bis es etwas Farbe bekommen hat, dann abkühlen lassen und mit etwas Salz sowie Majoran würzen.
  • Die ausgekühlten Kartoffeln mit Mehl, Stärke, Öl und Gewürzen zu einem Teig verkneten, allerdings recht rasch, damit der Teig nicht zäh wird.
  • Den Teig zu kleinen Bällchen formen, flach drücken, die Füllung daraufgeben, sorgfältig verschließen und zu Laibchen pressen.
  • Die Laibchen in etwas Öl bei mittlerer Hitze beidseitig leicht anbraten. Anschließend für ca. 10 Minuten ins 160°C heiße Backrohr geben.
  • Die Zeit nutzen, um das das Bohnenragout zu erhitzen, anschließend alles zusammen anrichten und servieren.

Toni Seber über sein Rezept:

Unsere Familie hat immer schon jedes Jahr Saubohnen für den Eigengebrauch angepflanzt. Es war immer ein Highlight im Sommer, die Bohnen am Sonntagabend zu ernten und anschließend frisch gekocht mit Erdäpfeln, Butter und Salz am Familientisch zu verspeisen. Die Bohnen können getrocknet werden, aber frisch schmecken sie am besten. Weil meine eigenen Saubohnen auf fast 1300 Metern gerade reif werden, habe ich dieses Gericht ausgewählt.