Mit der warmen, orangen Farbe des Hokkaido, dem Grün des Mangolds und dem nussigen Geschmack der Walnüsse bringen wir – passend zum Oktober – die Geschmäcker und Farben des Herbstes auf den Teller. Verfeinert wird das Gericht mit einem intensiven, nussigen Schwarzkümmelöl. Dieses stammt vom Slow Food Unterstützerbetrieb Ölmühle Fandler und verleiht sowohl dem Butternuss-Püree als auch den Schwarzkümmel-Walnuss-Bröseln eine besondere Tiefe.
500 g Butternusskürbis
100 g mehligkochende Kartoffeln
100 ml Milch
50 ml Gemüsebrühe
15 g Butter
20 g Grana Padano (gerieben)
2 TL Schwarzkümmelöl (z.B. von der Fandler Mühle)
3 g Salz
4 Lachsfilets à 150 g (mit Haut)
2 kleine Knoblauchzehen, halbiert
1 Prise Salz, Pfeffer
50 ml Pflanzenöl zum Braten
10 g Schwarzkümmelsamen
40 g Walnüsse
10 g altbackenes Weißbrot oder Semmelbrösel
15 g Butter
1 TL Schwarzkümmelöl (z.B. von der Fandler Mühle)
3 g Salz
100 g Mangoldblätter (Grünanteil)
1 EL Pflanzenöl
1 Prise Salz
Butternusskürbis und Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser weich garen.
Milch und Gemüsebrühe in einem kleinen Topf erhitzen und gemeinsam mit Butternusskürbis, Kartoffeln, Butter, Schwarzkümmelöl, Grana Padano und Salz fein pürieren.
Walnüsse, Schwarzkümmelsamen und Weißbrot grob in einem Cutter zerkleinern.
Butter in einer Pfanne erhitzen, die Mischung bei mittlerer Hitze goldbraun rösten, mit Salz abschmecken, vom Herd nehmen und das Schwarzkümmelöl unterrühren.
Mangoldblätter vom Stiel entfernen und in walnussgroße Stücke schneiden. In einem kleinen Topf wenige Sekunden blanchieren, dann kalt abschrecken. Kurz vor dem Servieren in einer Pfanne mit Pflanzenöl schwenken und mit Salz würzen.
Lachsfilets trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit wenig Öl auf der Hautseite 1 Minute scharf anbraten, dann auf mittlere Hitze reduzieren und weiterbraten, bis die Haut knusprig ist. Hitze ausschalten, die Filets wenden und gemeinsam mit den Knoblauchhälften etwa 3 Minuten fertig ziehen lassen.
Lachsfilets zusammen mit dem Butternuss-Püree, dem Mangold und den Schwarzkümmel-Walnuss-Bröseln anrichten.
zurück zur Übersicht
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.