Rezept, 18.08.2025

Mühlviertler Lavendel-Quesillo

Quesillo, ein klassisches Dessert von den Kanarischen Inseln, wird hier mit Mühlviertler Granitlavendelsirup zu einem besonderen Genuss. Die Lavendelblüten wachsen auf den granitreichen Böden des Mühlviertels und entfalten dadurch ein besonders intensives Aroma. Für mich als Slow Food Köchin ist es der beste Lavendelsirup, den ich je probiert habe – hier kombiniert mit einem Dessert, das sich im Mund anfühlt wie die Leichtigkeit des Sommers.

Zutaten

für 6 bis 8 Portionen

für die Kondensmilch:

für den Flan:

  • 5 Eier

  • 30 ml Lavendelsirup (Mühlviertler Granitlavendelsirup)

  • 550 ml Vollmilch

  • selbstgemachte Kondensmilch (s. o.)

  • 1 Messerspitze Zitronenabrieb

Zubereitung

  1. Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  2. Für die Kondensmilch die Maisstärke mit 2 bis 3 EL kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit dem Kristallzucker in einem Topf aufkochen, die angerührte Stärke einrühren und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eindickt. Abkühlen lassen.

  3. 100 ml Lavendelsirup in eine ofenfeste Form gießen und gleichmäßig am Boden verteilen. Dann ca. 25 Minuten in den Tiefkühler stellen, damit sich der Sirup später nicht mit der Flanmasse vermischt.

  4. Die Eier in einer Schüssel wie für ein Omelett verquirlen. Kondensmilch, Vollmilch, Lavendelsirup und Zitronenabrieb zugeben und zu einer glatten Masse verrühren.

  5. Die Masse in die vorbereitete Form gießen und mit Alufolie abdecken.

  6. Im Wasserbad im Backofen ca. 1 Stunde 20 Minuten garen, bis der Flan vollständig gestockt ist.

  7. Aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.

  8. Zum Servieren den Flan vorsichtig auf eine Platte stürzen, sodass das Lavendelkaramell über den Quesillo läuft.

Übrigens:

Mehr über den Mühlviertler Granitlavendel erfährst du hier.

zurück zur Übersicht