Nördlich der Drau schmiegt sich Berg am Fuße der Emberger Alm auf die sonnigen Anhöhen des Tales. Schon Generationen von Bauern und Bäuerinnen wussten den fruchtbaren Boden zu nutzen. Und noch heute bauen wir auf den Feldern Erdäpfel, Dinkel oder alte Maissorten an, um die biologische Vielfalt zu erhalten. Viele der Lebensmittel aus dem Dorf sind bei den Direktvermarkter:innen erhältlich. Kinder erleben bei uns den Weg von der Aussaat über die Ernte bis hin zum Verarbeiten und Verkosten. Eine Schulküche für die Lebensmittelkunde wurde extra in der Volksschule eingerichtet, um den Kindern das Arbeiten mit örtlichen Lebensmitteln schmackhaft machen. An den Ufern des Dorfbaches entsteht gerade eine essbare Landschaft mit alten Pflanzensorten, die an Traditionen unserer Großeltern anknüpft.
Ein besonderes Projekt ist das Berger Genussfrühstück, bei dem außer Kaffee, Kakao und Zucker nur heimische Nahrungsmittel auf den Tisch kommen. Brot und Reindling aus Dinkelmehl, Eier mit Speck, Käse, Topfenaufstriche, Butter, Knuspermüsli, Plentn, Honig, Marmeladen, Fruchtsäfte und Kräutertees kredenzen wir ohne lange Transportwege auf den Tisch.
Vorträge, Doku-Abende, Workshops und Diskussionen erweitern das Wissen rund um gute und saubere Lebensmittel. Ehrlich, mit höchster Qualität und regionalen Lebensmitteln arbeiten auch viele der Gastronomiebetriebe im Dorf. Bereits seit Jahren präsentiert der örtliche Nahversorger Adeg Pirker heimische Produkte mit allen Sinnen.
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.