ⓘ TRANSPARENZHINWEIS

Dieser Eintrag wurde vom Betrieb selbst verfasst, da unser Slow Food Team bislang noch nicht die Möglichkeit hatte, den Betrieb persönlich mit Redakteur:in und Fotograf:in zu besuchen. Dennoch garantieren wir, dass alle aufgenommenen Betriebe zu 100% unseren Kriterien „gut, sauber und fair“ entsprechen Plätze im Slow Food Genussführer können niemals gekauft, sondern nur verdient werden.

Leogang

Bio-Safran aus Leogang

Wenn Begeisterung Generationen verbindet und alle mithelfen, entsteht etwas Wertvolles: Bio-Safran aus Leogang – von den Familien Mayrhofer und Wölfler mit Hingabe und Sorgfalt kultiviert.

„Echte Handarbeit. Reine Natur. Unser Safran erzählt Geschichte.“

Carina Wölfler

Inmitten der beeindruckenden Alpenlandschaft von Leogang hat die Familie Mayrhofer-Wölfler eine außergewöhnliche Vision verwirklicht: hochwertigen Bio-Safran wieder in Österreich zu kultivieren. Safran – das „rote Gold aus Leogang“ – ist für sie weit mehr als ein Gewürz. Es ist ein Herzensprojekt, tief verwurzelt in Tradition, Nachhaltigkeit und echter Handarbeit.

Der Safrananbau erfolgt am Ottinghof auf rund 1.200 Quadratmetern Fläche. Anfangs begann die Familie mit kleineren Versuchsflächen, doch schon bald wuchs das Projekt – sowohl in der Anbaufläche als auch in der Organisation. Jeder Arbeitsschritt, vom Pflanzen über die Ernte bis zur Trocknung, erfolgt in reiner Handarbeit. Zweimal täglich werden im Oktober die zarten Blüten geerntet, und die feinen roten Narben werden schonend getrocknet, um Aroma, Farbe und Qualität bestmöglich zu bewahren.

Die Idee zum Anbau entstand im Jahr 2019, als sich die Familie intensiv mit der Geschichte des Safrans in Österreich beschäftigte. Bis ins 19. Jahrhundert war Safran auch hierzulande ein bedeutendes Gewürz – diese Tradition möchten sie nun wiederbeleben. Ihr Ziel ist es, ein regionales, reines und hochwertiges Produkt zu schaffen, das Bioqualität mit verantwortungsvoller Landwirtschaft verbindet.

Der Betrieb lebt von der Zusammenarbeit der ganzen Familie: Von den Großeltern bis zum Enkerl hilft jede Generation mit. So wird das Projekt zu einem Symbol für Gemeinschaft und gelebte Werte. Nachhaltigkeit, Regionalität und Transparenz stehen im Mittelpunkt ihres Handelns. Der Safran wird ausschließlich biologisch angebaut und überwiegend regional vermarktet – ab Hof, in ausgewählten Läden, im Onlineshop und in der Gastronomie.

Auch renommierte Spitzenrestaurants setzen inzwischen auf den Leoganger Safran – ein Beweis für die besondere Qualität des Produkts. Nur die wertvollsten Stempelfäden werden verwendet, maschinelle Verarbeitung wird bewusst vermieden. Durch sorgfältige Handarbeit und ästhetisch gestaltete Verpackungen spiegelt jedes Glas Safran den hohen Anspruch des Betriebs wider.

Safran aus Leogang steht somit für die Rückkehr einer fast vergessenen Kulturpflanze – getragen von Leidenschaft, Handwerk und der Liebe zur Natur.

Auf einen Blick

Produzent:in

Bio-Safran aus Leogang

Carina Wölfler
5771 Leogang
Hirnreit 92

Öffnungszeiten: siehe Hofladen Ziefer’s

weitere Infos: Erntezeit Anfang Oktober bis Mitte November