ⓘ TRANSPARENZHINWEIS

Dieser Eintrag wurde vom Betrieb selbst verfasst, da unser Slow Food Team bislang noch nicht die Möglichkeit hatte, den Betrieb persönlich mit Redakteur:in und Fotograf:in zu besuchen. Dennoch garantieren wir, dass alle aufgenommenen Betriebe zu 100% unseren Kriterien „gut, sauber und fair“ entsprechen Plätze im Slow Food Genussführer können niemals gekauft, sondern nur verdient werden.

Mitterkirchen

Biobauernhof Huber

Als kleiner landwirtschaftlicher Betrieb mit großer Liebe zu den eigenen Böden und der Arbeit im Einklang mit der Natur hat sich der Biobauernhof Huber bereits seit 2004 ganz der Direktvermarktung der selbst produzierten Lebensmittel verschrieben. An erster Stelle stehen dabei stets Qualität und Frische der Produkte.

„Wir haben unseren Grund und Boden nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern gepachtet.“

Florian & Marlene Huber

Um gesunde Lebensmittel für die eigene Familie erzeugen zu können, stellte der Biobauernhof Huber bereits 1999 die damalige Nebenerwerbslandwirtschaft auf biologische Wirtschaftsweise um. Aufgrund der Nachfrage von Konsument:innen wurden zunächst Eier und Getreide in einem Regal im Vorhaus zum Verkauf angeboten. Die Freude an der Direktvermarktung und das positive Echo der Kund:innen führten dazu, dass die Produktpalette laufend erweitert werden konnte – 2004 wurde schließlich ein kleiner Hofladen eröffnet.

Mittlerweile verfügt der Biobauernhof Huber über zahlreiche Standbeine, in denen die hofeigenen Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln veredelt werden. So wird etwa mit der eigenen Ölpresse frisches Speiseöl hergestellt – beim Leinöl ist die wöchentliche Pressung entscheidend für die besondere Frische. In einer Zentrifugalmühle werden schonend Vollkornmehle gemahlen, die wiederum zu frischem Brot und Gebäck weiterverarbeitet werden. Außerdem gibt es am Hof Nudeln, Imkereiprodukte, Oxymel, Kapuzinerkressetropfen, Speisepilze, Schnäpse, Whisky und viele weitere Produkte von ausgewählten Produzent:innen aus der Region.

Ein besonderes neues Standbein wurde 2023 geschaffen: die Herstellung von Sojasauce und Misopasten aus eigenen Rohstoffen. Die Sojasauce reift nach traditionell japanischer Art sechs Monate lang in Holzfässern und erhält dadurch ihren intensiv-aromatischen Geschmack. Auch die Misopasten bereichern Gerichte mit ihrem tiefen Umami-Aroma. Durch unterschiedliche Zutaten und Reifezeiten ist für jeden Geschmack das passende Miso dabei.

Auf einen Blick

Produzent:in

Biobauernhof Huber

bio-zertifiziert

Florian und Marlene Huber
4343 Mitterkirchen
Hart 5

Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag und Samstag: 8:00 - 12:00, Dienstag und Freitag: 14:00 - 18:00 und nach telefonischer Vereinbarung