Wie lassen sich Bienen und Geflügel zusammenbringen? Ganz einfach – am Biohof Brugger auf 1.111 m im schönen Lungau – im Einklang mit Biene, Gansl und Hendl! Ganzheitlich gedacht, nachhaltig gewirtschaftet.
Der Biohof Brugger liegt idyllisch eingebettet in den imposanten Bergen der Hohen Tauern. Seit 2021 bewirtschaften Melanie und Andreas Brugger den Bauernhof wieder im Nebenerwerb.
In der hofeigenen Bio-Imkerei summt es von Frühling bis Herbst eifrig. Die Bienen sind nicht nur Honiglieferanten, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft. Sie sammeln Nektar in einer artenreichen Landschaft voller Wildblumen, Obstbäume und Kräuter. Der daraus gewonnene Honig ist naturbelassen, unverfälscht und reich an Aromen.
Die Hühner, Weidegänse und Wildhendl werden tiergerecht gehalten und haben viel Platz auf den weitläufigen Weiden des Hofes zum Scharren und Picken. Sie werden ausschließlich mit biologischem Futter versorgt und haben Zugang zu frischem Gras und Kräutern. Diese artgerechte Haltung sorgt für gesunde Tiere und hochwertige Fleischprodukte. Am Biohof Brugger wird großer Wert auf das Wohl der Tiere gelegt – bis zuletzt durch eine stressfreie Schlachtung direkt am Hof.
Der Biohof Brugger verfolgt ein kreislauforientiertes Landwirtschaftsmodell: Die Tiere liefern wertvollen Dünger für die Wiesen und Gemüsebeete, die Bienen bestäuben die Pflanzen, und die natürliche Vielfalt auf den Flächen stärkt die Widerstandsfähigkeit des gesamten Hoforganismus.
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.