Samstag, 05.07.2025

24. Irschner Kräuterfestival

Fest

Zeit

ab 10:00 Uhr

Ort

Irschen
Irschen 41
9773 Irschen

Link

https://www.slowfood-kaernten.at/erlebnisse/slow-food-travel/erlebnisse/KTN/31e1eaa5-9185-4d2b-b9f8-cd66850fd629/das-essbare-dorf---slow-food-kaernten-macht-ernaehrung-erlebbar

Convivium /
Gemeinschaft

Slow Food
Village Irschen

Mehr Infos

Das essbare Dorf: Zwei Tage voller spannender Vorträge, Führungen und Erlebnisse im Kräuterdorf!

 

Feiert gemeinsam das 24. Irschner Kräuterfestival, freut euch auf interessante Vorträge, Führungen und erlebt das Kräuterdorf in Duft und Farbe.

Programmauszug:
Samstag, 5. Juli

10.00 Uhr: 
Eröffnung des 24. Irschner Kräuterfestivals beim KräuterHaus

10.30 Uhr:
"Des essbare Dorf" - Wir machen Ernährung erlebbar
Vortrag von Eckart Mandler, Slow Food Kärnten

11.00 Uhr:
Ein Blick in den Schaugarten - Kräuterführung

14.00 Uhr:
"Die beste Medizin kommt aus der Küche"
Vortrag von Dr. Georg Lexer, Gesundheitsmediziner aus dem Lesachtal
 
16.00 Uhr:
Ein Blick in den Schaugarten - Kräuterführung

ab 19.00 Uhr
Mit Musik in den Abend - Konzert der Trachtenkapelle Irschen

ab 21.00 Uhr
Abendunterhaltung mit der Tobacco Road Blues Band


Sonntag, 6. Juli

08.30 Uhr: 
Feierliche Messe in der Pfarrkirche  mit der Sängerrunde Irschen

10.00 Uhr: 
Auftakt beim KräuterHaus PfarrStadel mit der Sängerrunde Irschen
Frühschoppen mit der Irschner Böhmischen am Gemeindeplatz
Ein Blick in den Schaugarten - Kräuterführung

11.00 Uhr:
Essbares Dorf - Kräuter sind nährend, pflegend und heilend
Vortrag von Eva Tragner, Kräuterexpertin und Buchautorin aus Glein, Murtal

12.00 Uhr:
Festakt auf der Kräuterdorf-BühneKräuterführung - Ein Blick in den Schaugarten mit Naturheilkundlerin und Kräuterexpertin Annette Wallner aus Irschen

Eine Vielzahl von Marktständen bietet eine bunte Vielfalt von aromatischen Düften, bunten Farben, Allerlei aus der Welt der Kräuter. Genießt traditionelle Gerichte aus der Kräuterküche und lasst euch von regionalen Spezialitäten verwöhnen.

 

Noch Fragen?
Weitere Infos bekommst du bei:

Martina Lanzer