Zeit | ab 09:00 Uhr |
Ort | Kleiner Rathaussaal, Stadtgemeinde Hermagor |
Kosten | feier Eintritt, Anmeldung erforderlich |
Link | |
Convivium / | Slow Food |
ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Veranstaltung der 1. Slow Food Akademie der Alpen | 21.11.2025 - Teil 2
9.00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer:innen, Anmeldung, Willkommenszeit
Begrüßung und Einführung
Dr. Georg Lexer, Ernährungsmediziner, Biobauer, Buchautor und Hobbykoch
09.30 Uhr „Die unerkannten Entzündungsförderer in unserer Ernährung“ –
Der wahre Grund für den Anstieg von Entzündungen und Autoimmunerkrankungen.
Richtige und gesunde Ernährung hat einen riesigen Impact auf unsere Gesundheit und das Gesamtüberleben. In den letzten 20 bis 30 Jahren zeigt sich ein starker Anstieg im Bereich der entzündlichen Erkrankungen, speziell der Autoimmunerkrankungen, wie Hashimoto (Schilddrüsen-Erkrankung), Morbus Crohn (Darmerkrankung), oder Multipler Sklerose.
Trotz fortschrittlicher Behandlungsmethoden findet die klassische Medizin auf diesem Gebiet keine nachhaltigen Lösungen. Der Leidensdruck und die Anzahl der erkrankten Menschen steigen in der Zwischenzeit jedoch stetig.
Gibt es einen Konnex zur westlichen Lebensweise und Ernährung? Und welche Rolle spielt die Globalisierung und internationale Vermarktung unserer Lebensmittel?
Diese Fragen wird in einem Workshop erörtert, der auch den praktischen Aspekt der Verarbeitung dieser Lebensmittel miteinschließen soll.
DDr. Dietmar Rösler, Sport- und Ernährungsmediziner, Arzt für Allgemeinmedizin, Lehrbeauftragter der Meduni Graz und der Paracelsus Medizinischen Universität; Arzt für Orthomolekularmedizin und Sportmedizin;
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.