Freitag, 03.10.2025 - Samstag, 04.10.2025

Safran hautnah erleben beim Slow Food Schmecktakel – Selbstpflücken bei Safran Holzer

Erlebnis

Zeit

ab 10:00 Uhr

Ort

Safranfeld
St. Paul
9470 St. Paul

Kosten

35 Euro

Link

https://www.region-lavanttal.at/de/erleben/erlebnisse/erlebnisse/KTN/e40eb1fb-0300-41f5-a831-c2bb8644c126/safran-zum-selbstpfluecken

Convivium /
Gemeinschaft

Slow Food Village St. Paul im Lavanttal

Mehr Infos

Safran gilt als das edelste Gewürz der Welt – und wächst nicht nur in Iran oder Südeuropa, sondern auch im Kärntner Lavanttal. Im Rahmen des Slow Food Schmecktakels öffnet Safran Holzer seine Felder und lädt dazu ein, die Safranernte hautnah mitzuerleben und selbst die kostbaren Fäden zu gewinnen.

 

Ein Gewürz, das feiner als Seide ist und nach Honig duftet: Safran. Normalerweise kommt er aus dem Iran, aus Kashmir oder Südeuropa – doch auch in Kärnten gedeiht er prächtig. Beim Slow Food Schmecktakel öffnet Safran Holzer bei St. Paul im Lavanttal seine Felder und bietet ein Erlebnis der besonderen Art: Besucher:innen können Safranblüten selbst pflücken, die roten Fäden ernten und dabei alles über Anbau, Ernte, Trocknung und Lagerung erfahren.

Neben der praktischen Arbeit im Feld gibt es Einblicke in die vielseitige Verwendung des Safrans in der Küche und seine besondere Wirkung auf das Wohlbefinden. Wer Safran bisher nur aus kleinen Gläsern kannte, erlebt hier, wie viel Handarbeit und Sorgfalt in jeder einzelnen Faser steckt – und warum regionaler Safran so einzigartig ist.

Auf einen Blick: 

Ort: St. Paul im Lavanttal, Holzer Austria
Zeitraum: wetterbedingt von Ende September bis Mitte Oktober, täglich 7–15 Uhr (auch sonntags)
Dauer: je nach Ausdauer beim Ernten
Preis: € 35,– pro Person
Teilnahme: ab 14 Jahren

Die Veranstaltung muss im Vorfeld gebucht werden!
ACHTUNG! Das Erlebnis kommt nur zustande wenn der Safran reif ist. Die Termine Anfang Oktober sind derzeit mit Vorbehalt.

Diese Veranstaltung ist Teil des Slow Food Schmecktakels 2025 – weil Genuss und Verantwortung zusammengehören.

Das gesamte Programm von 3. bis 5. Oktober findest du unter www.slow-food.at/kalender/schmecktakel

Noch Fragen?
Weitere Infos bekommst du bei:

Margit Holzer