Zeit | mittags und abends zu den Küchenzeiten |
Ort | Gastwirtschaft Floh |
Kosten | 72,50 Euro |
Link | |
Convivium / | Slow Food |
Der Rote Veltliner gilt als Schatz der Donauterrassen – eine autochthone Rebsorte, die in der Region Wagram zuhause ist. Im Rahmen des Slow Food Schmecktakels stellt die Gastwirtschaft Floh diesen besonderen Wein in den Mittelpunkt.
Ein fein abgestimmtes Vier-Gang-Menü entfaltet die Aromen des Herbstes und wird von sechs charaktervollen Roten Veltlinern begleitet. Vom Pet Nat der Familie Schabl als Aperitif über elegante Weine vom Mantlerhof, von Familie Bauer, vom Weingut Wimmer-Czerny, vom Gut Oberstockstall und Martin Obenaus bis hin zum gereiften „Irden im Stein“ vom Weingut Söllner. Die kulinarische Begleitung reicht von gebeiztem Seesaibling über Rote Rübe mit Saupraline bis zu Demeter-Rind von Martina Fink und feinen Kürbis-Käse-Variationen.
Pet Nat von Elena & Paul Schabl
dazu hausgebackenes Brot mit Butter & Aufstrichen
Roter Veltliner 2020 „Ungut“ – Mantlerhof
Roter Veltliner 2024 „Wagramterrassen“ – Familie Bauer
dazu gebeizter Seesaibling
Roter Veltliner 2021 „Brindlsgraben“ – Wimmer-Czerny
dazu Rote Rübe & Saupraline
Roter Veltliner 2019 „Halterhaus“ – Gut Oberstockstall
Roter Veltliner NV „Unchained“ – Martin Obenaus
dazu Demeter-Rind von Martina Fink
Roter Veltliner 2015 „Irden im Stein“ – Weingut Söllner
dazu Kürbis & Käse
Ort: Gastwirtschaft Floh, Tullner Straße 1, 3425 Langenlebarn
Zeit: Mittags und abends zu den Küchenzeiten
Kosten: 72,50 € pro Person
Das gesamte Programm von 3. bis 5. Oktober findest du unter www.slow-food.at/kalender/schmecktakel
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.