Zeit | ab 10:00 Uhr |
Ort | Fischteich Marzi und Alpengasthof Gießlhütte |
Kosten | 70 Euro |
Link |
Fangen einer Gebirgsforelle auf dem Hof der Familie Marzi
Ein sonniger Tag beginnt auf dem Hof der Familie Marzi, ideal für das Fangen einer frischen Gebirgsforelle. Mit Kescher und der Erfahrung von Gerhard geht es zu einem nahegelegenen Teich. Das klare, eiskalte Wasser der Saualpe lässt auf eine gute Ausbeute hoffen. Nach einer geduldigen Wartezeit zappelt plötzlich etwas im Netz – eine prächtige Gebirgsforelle wird aus dem Wasser gezogen. Der perfekte Ausgangspunkt für ein kulinarisches Erlebnis.
Fachgerechtes Filetieren und Fachsimpeln
Zurück am Hof zeigt ein erfahrener Fischer sein Können beim Filetieren. Mit geübten Handgriffen werden Schuppen entfernt und das feine Fischfleisch sorgfältig von den Gräten getrennt. Parallel dazu entsteht eine lebhafte Unterhaltung über die besten Zubereitungsmethoden und die lange Tradition des Fischfangs in der Region – eine hervorragende Gelegenheit, Wissen und Techniken aus erster Hand kennenzulernen.
Zubereitung des Fisches im Alpengasthof Gießlhütte
Mit den frisch filetierten Forellen führt der Weg zur Gießlhütte, einem urigen Alpengasthof mit authentischem Charme. Dort steht ein erfahrener Koch bereit, der gemeinsam mit Daniel die Gebirgsforellen mit regionalen Kräutern und Gewürzen verfeinert und sie anschließend schonend zubereitet. Das Ergebnis ist ein köstliches Gericht, das die Aromen der Alpenwelt auf den Teller bringt und die gemütliche Atmosphäre der Gießlhütte perfekt ergänzt.
Leistungsinhalt:
Fischen und Filetieren eines Fisches – Start um 10:00 Uhr
Zubereitung und Genuss gegen 11:30 Uhr
Anschließend freier Aufenthalt auf der Terrasse oder im Alpengasthof Gießlhütte
Termine:
Jeden Mittwoch bis Ende Oktober sowie am 3. Oktober 2025
Reservierung mindestens 2 Tage im Voraus erforderlich
Die Teilnahme muss im Vorfeld reserviert werden
Preis:
€ 70,00 pro Person
Buchbar ab 2 Personen
Maximal 8–10 Personen
Stornobedingungen:
Kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
Bei Stornierung am Veranstaltungstag: 100 % Stornogebühr
Das gesamte Programm von 3. bis 5. Oktober findest du unter www.slow-food.at/kalender/schmecktakel
9411 St. Michael
Aichberg 77
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.