Zeit | 09:00 - 17:30 Uhr |
Ort | Fermentista Andrea & Marlies von Quendelgrün |
Kosten | 145 Euro |
Link | https://www.fermentista.at/details-registrierung/wildkrauter-fermentieren-im-herbst-3 |
Convivium / | Slow Food |
Fermentation und Wildkräuter – eine unschlagbare Kombination, wenn es um nachhaltige Vorratshaltung und vollen Geschmack geht. Im Rahmen des Slow Food Schmecktakels veranstalten Fermentista Andrea und Marlies von Quendelgrün einen ganztägigen Workshop, der die Schätze des Herbstes in den Mittelpunkt stellt: Gemüse, Wildfrüchte und die Herstellung von Oxymel.
Die Teilnehmer:innen lernen, wie Gemüse fermentiert wird, wie aus Wildfrüchten köstliche Vorräte entstehen und wie man ein eigenes Oxymel ansetzt. Begleitet wird der Workshop von Kostproben, einem vegetarischen Bio-Mittagsbuffet, einem Spaziergang in die Natur und vielen Gelegenheiten zum Austausch.
Am Ende nehmen die Teilnehmer:innen nicht nur neues Wissen und Rezepte mit nach Hause, sondern auch ein Glas fermentiertes Gemüse, verarbeitete Wildfrüchte und eine Flasche selbstangesetztes Oxymel – Inspiration für die kalte Jahreszeit inklusive.
Datum: Sonntag, 05.10.2025
Zeit: 09:00 – 17:30 Uhr
Ort: Schönreith 16, 4224 Wartberg ob der Aist
Kosten: 145 € pro Person (inkl. Materialien, Verkostungen und vegetarischem Bio-Mittagsbuffet)
Das gesamte Programm von 3. bis 5. Oktober findest du unter www.slow-food.at/kalender/schmecktakel
4224 Wartberg ob der Aist
Schönreith 16
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.