Rezept, 06.08.2025

Fasanragout mit Waldpilzen und Zierfandler

Kaum eine andere Weißweinsorte ist so eng mit der Thermenregion südlich von Wien verbunden wie der Zierfandler. Die elegante, tiefgründige Rebe verleiht diesem spätsommerlich-herbstlichen Ragout mit Fasan und Waldpilzen eine besondere Note. Mit seiner feinen Balance aus Frische, Schmelz und Mineralität bringt der Zierfandler genau die Leichtigkeit ins Spiel, die das aromatische Wildgeflügel und die erdigen Pilze wunderbar ergänzt.

Zutaten

  • 1 küchenfertiger Fasan (im Ganzen)

  • 3 TL Olivenöl

  • 8 kleine Schalotten

  • 6 kleine bunte Karotten

  • 50 g Butter

  • 100 g getrocknete Herbsttrompeten

  • 2–3 Zweige Thymian oder Bohnenkraut

  • 1 TL Honig

  • 250 ml Zierfandler Slow Food Presidio

  • 200 ml Hühnersuppe

  • 200 g gemischte Pilze (z. B. Reizker, Maronenpilze, Eierschwammerl, Steinpilze)

  • 1 EL Butterschmalz

  • Speisestärke zum Binden der Sauce (optional)

  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Fasan mit 1 TL Olivenöl einreiben, salzen und in einen flachen Schmortopf oder auf ein Backblech legen. Im Ofen 30 bis 35 Minuten garen.
  2. In der Zwischenzeit Schalotten schälen und halbieren, Karotten putzen und ebenfalls halbieren. Beides in einem Schmortopf in der Butter unter gelegentlichem Wenden goldbraun anbraten. Herbsttrompeten und Kräuter dazugeben, mit Honig karamellisieren und den Topf vom Herd nehmen.
  3. Den Fasan tranchieren. Keulen, Brust und Flügel auf das vorbereitete Gemüse im Schmortopf legen. Bratensaft, Zierfandler und Hühnersuppe zugeben. Zugedeckt im Ofen weitere 20 Minuten schmoren.
  4. Währenddessen die frischen Pilze mit einem Tuch oder Pinsel gründlich säubern. Je nach Größe halbieren, vierteln oder ganz lassen. 2 TL Olivenöl und Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin goldbraun braten.
  5. Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Pilze zum Fasan geben und mitschmoren. Anschließend die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf mit Speisestärke binden.

Dazu passt:

Cremige Polenta, frische Pasta oder ein gutes Sauerteigbaguette – und jedenfalls ein Glas gut gekühlter Zierfandler.

Tipp: 

Mehr über den Zierfandler erfährst du in unserem Arche-Lexikon.