Die Steiermärkische Sparkasse und Slow Food Österreich setzen sich für den Erhalt der Lebensqualität in den Regionen ein. Gemeinsam haben wir Landwirt*innen, Gärtner*innen, Käser*innen, Fleischer*innen, Imker*innen und Fischzüchter*innen porträtiert, die geschmackvolle, ökologische und faire Lebensmittel herstellen und sich für eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft in den steirischen Regionen stark machen. Lerne die Menschen dahinter kennen, besuche die Betriebe in deiner Nähe und entdecke auf genussvolle Art und Weise den Geschmack der Steiermark.
Besuche bis 30.9.2021 unsere Slow Food Produzent*innen und lass dir vor Ort einen Stempel in den Sammelpass eintragen. Mit fünf Stempel im Sammelpass kannst du gewinnen: Hauptpreis ist ein Urlaub am Bauernhof für 2 Personen und Nächtigungen am Frienerhof in Ramsau am Dachstein inkl. Frühstück (einlösbar 2022). Der zweite Platz ist eine Kräuterführung für 5 Personen am Lienhof in Seiersberg-Pirka (einlösbar 2022), der dritte Platz ist ein Genusspaket vom Biohof Pranger in St. Anna am Aigen.
Du erhältst den kostenlosen Sammelpass sowie die kostenlose, kulinarische Schatzkarte in allen Filialen der Steiermärkischen Sparkasse sowie bei den unten angeführten Produzent*innen. Dort findest du auch alle Infos sowie die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel.
Wie viele Schweine am Pur Naturhof leben, können Anton Donnerer und Daniela Haller gar nicht so genau sagen. Denn bis sie geschlachtet werden, dürfen die Tiere von Geburt an so natürlich und unberührt wie nur möglich aufwachsen.
8063 Eggersdorf
Präbachweg 322
Anton Donnerer & Daniela Haller
In den jahrhundertealten Teichen des Gut Hornegg züchtet Familie Holler auf besonders nachhaltigem Weg alte Fischarten. Und auch wenn es verwundert: Dass man die Fische beim Blick ins Wasser nicht sieht, ist gut so.
8504 Preding
Schloss Hornegg 1
Marie-Theres Holler
Mit den hundert Ernteteiler*innen ihrer gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft teilen Ulli und Scott Klein nicht nur Risiko und Kosten, sondern auch die reiche und vielfältige Ernte von mehreren hundert Sorten Obst und Gemüse.
8505 St. Nikolai im Sausal
Flamberg 32
Ulli and Scott Klein
Die Bienen von Bernhard und Maria Maier lassen sich nicht vorschreiben, welche Pollen sie sammeln. Aber der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und ihre Bio-Bienenstöcke liefern die besten Bedingungen für das flüssige Gold.
8822 Mühlen
Mühlen 46
Bernhard und Maria Maier
Aus den Früchten ihrer alten Hochstamm-Apfelbäume produzieren Christian und Susanne Weissensteiner reinsortigen Apfelwein. Damit auch die Streuobstwiesen der Region erhalten bleiben, kaufen sie die geklaubten Äpfel zu einem fairen Preis auf.
8932 St. Gallen
Bichl 3
Susanne Weissensteiner
Mit ihren Naturteichen versuchen Marie-Theres und Andreas Baumgartner den natürlichen Lebensraum ihrer Bio-Fische möglichst gut nachzuempfinden. Durch die ständige Bewegung wachsen diese langsamer – und schmecken besser.
8051 Graz
Floraquellweg 73
Andreas und Marie-Theres Baumgartner
Für Luis Monschein ist die Freilandhaltung seiner Bio-Schweine das Allerwichtigste. Als Bauer und Metzger weiß er, worauf es von der Aufzucht bis zur Verarbeitung ankommt, damit das Fleisch schmeckt.
8421 Wolfsberg im Schwarzautal
Maggau 3
Luis und Christine Monschein
Selbst wenn die eigenen Flächen für extensive Weidehaltung nicht reichen, kann man dafür sorgen, dass sich die Schweine "sauwohl" fühlen. Manfred und Gerlinde Karner-Friedrich zeigen wie.
8063 Eggersdorf bei Graz
Greithgrabenstraße 32
Manfred und Gerlinde Karner-Friedrich
Auf ihrem Hof Murbodner Rinder zu züchten, war für Familie Holzer eine Frage des Standorts. Die wendige Rasse aus der Arche des Geschmacks kommt mit den Steillagen am Fuße der steirischen Schneealpe gut zurecht.
8692 Neuberg an der Mürz
Greith 1
Manfred und Brigitte Holzer
Der Hof als sinnvoller und geschlossener Kreislauf ist bei Familie Renner die Basis allen Tuns. Seit jeher sehen Marianne und Josef Landwirtschaft als ein Ganzes und versuchen auf ihrem Bauernhof eine möglichst große Vielfalt zu erhalten.
8321 St. Margarethen an der Raab
Entschendorf 7
Marianne Renner
Spaziert man durch den Jungpflanzenmarkt am Biohof Scharler, entdeckt man mitunter Sorten, von denen selbst Kenner*innen noch nie etwas gehört haben: Alki Blue Blood, Rote Murmel, Cuccino Orange – Vielfalt, soweit das Auge reicht.
8200 Gleisdorf
Wetzawinkel 25
Thomas Scharler
Als Mitbegründer*innen der „Ramsauer Bioniere“ wollen Georg und Claudia Berger Bio-Landwirtschaft und Tourismus näher zusammenbringen. Mit ihrem Frienerhof sind sie selbst das beste Beispiel dafür, wie das gelingen kann.
8972 Ramsau am Dachstein
Vorberg 33
Georg und Claudia Berger
„Hof der Vielfalt“ trifft es für den kleinen Market Gardening Betrieb von Caroline und Bertram Michor recht gut: Auf der nur ein Hektar großen Fläche produzieren sie 40 verschiedene Gemüsekulturen und über 30 Sorten Paradeiser.
8113 St. Oswald
St. Oswald 35
Caroline und Bertram Michor
Franz Deutschmann ist der Pionier für Rohmilch-Weichkäse in Österreich. Das Risiko in der Verarbeitung von Rohmilch nimmt er auch nach 30 Jahren als Rohmilch-Käser immer noch gerne auf sich.
8523 Frauental
Oberberglastraße 10
Gertrud und Franz Deutschmann
Als er auf einem kleinen Bauernhof im Ennstal eine der letzten Bergschecken-Kühe entdeckt, startet der Tierarzt Matthias Brandstätter eine Rettungsaktion für diese gefährdete Tierrasse, die in der Region rund um den Dachstein schon immer heimisch war.
8972 Ramsau am Dachstein
Ramsau 46
Matthias Brandstätter
Zwischen den Reben des Demeter-Weinguts Monschein tummeln sich in den Sommermonaten auch kleine, graue Weinbergschnecken. Alexandra Monschein und Klaus Leber rufen sie als vergessene Delikatessen wieder in kulinarische Erinnerung.
8345 Straden
Schwabau 21
Alexandra Monschein
Bei allem, was Barbara Lanzer und Thomas Lanzer-Breitfuß auf ihrem Mötschlmeierhof tun, haben sie nicht nur das Hier und Jetzt im Blick, sondern auch nachfolgende Generationen, denen sie einen gesunden Boden für gesunde Lebensmittel hinterlassen wollen.
8600 Oberaich bei Bruck an der Mur
Mötschlach 2
Thomas und Barbara Lanzer-Breitfuß